Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verwaltungsrecht Urteile › Selbstständiger muss für Autoradio Gebühren zahlen – OVG Rheinland-Pfalz vom 13.12.2007 – Az. 7 A 10913/07.OVG

Selbstständiger muss für Autoradio Gebühren zahlen – OVG Rheinland-Pfalz vom 13.12.2007 – Az. 7 A 10913/07.OVG

admin 2. Juni 2008    

Nach dem Rundfunkgebührenstaatsvertrag hat jeder Rundfunkteilnehmer grundsätzlich für jedes zum Empfang bereitgehaltene Rundfunkgerät eine Rundfunkgebühr zu entrichten. Die Gebührenpflicht gilt auch für Zweitgeräte in einem Kraftfahrzeug, das zumindest teilweise geschäftlichen Zwecken dient. Lediglich für ein Zweitgerät in einem Kraftfahrzeug, das ausschließlich privat genutzt wird, fällt keine Rundfunkgebühr an.

Diese Unterscheidung zwischen geschäftlicher und privater Nutzung von Zweitgeräten ist nach einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz auch nicht willkürlich, sondern sachlich gerechtfertigt. Anders als bei einem ausschließlich privat genutzten Kraftfahrzeug ist die teilweise geschäftliche Nutzung auf einen anderen Zweck, nämlich die Gewinnerzielung, gerichtet. Dabei besteht kein Unterschied, ob das Kfz im Rahmen der Berufstätigkeit von einem selbstständigen oder nicht selbstständigen Beschäftigten gefahren wird. Benutzt ein Selbstständiger (hier Steuerberater) seinen Wagen auch für Fahrten zu Fortbildungsveranstaltungen oder für Kunden- bzw. Mandantenbesuche, unterliegt das Autoradio daher der Rundfunkgebührenpflicht.

Urteil des OVG Rheinland-Pfalz vom 13.12.2007
Aktenzeichen: 7 A 10913/07.OVG
RdW Heft 3/2008, Seite IV
K&R 2008, 126

Verwaltungsrecht Urteile
Rundfunkgebühren

Themenverwandte Beiträge

admin ― 23. Februar 2015 | Kommentare sind geschlossen

Rundfunkbeitrag für Zimmer in Studentenwohnheim – VG Hamburg vom 12.11.2014 – Az. 3 K 159/14

Nach § 2 Abs. 1 RBStV (Rundfunkbeitragsstaatsvertrag) ist im privaten Bereich für jede Wohnung von deren Inhaber ein Rundfunkbeitrag zu

admin ― 7. Juni 2014 | Kommentare sind geschlossen

Ermäßigter Rundfunkbeitrag für behinderte, aber finanziell leistungsfähige Menschen – VGH München vom 03.12.2013 – Az. 7 ZB 13.1817

admin ― 2. April 2014 | Kommentare sind geschlossen

Erfolgloser Eilantrag gegen Rundfunkbeitragsbescheid – VG Stuttgart vom 16.01.2014 – Az. 3 K 5159/13

admin ― 1. Oktober 2012 | Kommentare sind geschlossen

Bundesverfassungsgericht billigt Rundfunkgebühren für internetfähige PCs – BVerfG vom 22.08.2012 – Az. 1 BvR 199/11

admin ― 25. Februar 2012 | Kommentare sind geschlossen

Vollstreckung von Rundfunkgebühren trotz bestrittenen Zugangs – OVG des Saarlandes vom 07.11.2011 – Az. 3 B 371/11

admin ― 26. Januar 2012 | Kommentare sind geschlossen

Rundfunkgebührenbefreiung für Studenten nur bei Bezug von BAföG – BVerwG vom 12.10.2011 – Az. 6 C 34.10

admin ― 2. Mai 2011 | Kommentare sind geschlossen

Ende der Rundfunkgebührenpflicht für gewerblichen PC bei Betriebsaufgabe – VG Baden-Württemberg vom 28.09.2010 – Az. 2 S 356/10

admin ― 16. Dezember 2010 | Kommentare sind geschlossen

BVerwG bestätigt Rundfunkgebührenpflicht für internetfähige PCs – BVerwG vom 27.10.2010 – Az. 6 C 12.09, 6 C 17.09 und 6 C 21.09

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Reisepreisminderung Umsatzsteuer Absetzbarkeit Beweislast Betriebsrat Darlehen Gewährleistung Fahrverbot Mitverschulden Irreführung Schmerzensgeld AGB Verkehrssicherungspflicht Vertragsschluss Verbraucher Persönlichkeitsrecht Fahrerlaubnis Arbeitszeit Urheberrechtsschutz Betriebskosten Schönheitsreparaturen Nachbesserung GmbH Arbeitsvertrag Insolvenzverwalter Kaskoversicherung Testament Haftung fristlose Kündigung Unterhalt Haftpflichtversicherung Reiseveranstalter Kündigungsschutz Wohnungseigentümer Verkehrsunfall Abmahnung Unfallversicherung Gleichbehandlung Verjährung Werbungskosten Mietverhältnis Polizei Widerrufsrecht Kindergeld Schadensersatz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz