Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verbraucherrecht Urteile › Keine Nachzahlungspflicht bei Prepaid-Mobilfunkvertrag – LG München I vom 14.02.2013 – Az. 12 O 16908/12

Keine Nachzahlungspflicht bei Prepaid-Mobilfunkvertrag – LG München I vom 14.02.2013 – Az. 12 O 16908/12

admin 29. Oktober 2013    

Sogenannte Prepaid-Verträge für Mobiltelefone, bei denen der Kunde ein bestimmtes Guthaben zur Verfügung hat, werden meist aus Gründen der Kostenkontrolle und Gebührendeckelung abgeschlossen. Daher wird diese Zahlungsart gerne bei Handys für Minderjährige gewählt. Mit der Eigenart und dem Zweck eines Prepaid-Vertrags ist es daher nicht zu vereinbaren, wenn in einer Klausel geregelt ist, dass der Kunde die Entstehung eines Negativsaldos unverzüglich auszugleichen hat, der durch eine Verzögerung bei der vereinbarten monatlichen Abrechnung (und Wiederaufladung des Guthabens) z.B. durch die Nutzung eines teuren Premiumdienstes entstanden ist.

Der Kunde muss bei einer derartigen Vertragsgestaltung nicht mit einer zusätzlichen Gebührenbelastung rechnen, sondern darf davon ausgehen, dass er die volle Kostenkontrolle hat. Eine anderslautende Klausel im „Kleingedruckten“ ist somit wegen unangemessener Kundenbenachteiligung unwirksam.

Urteil des LG München I vom 14.02.2013
Aktenzeichen: 12 O 16908/12
MMR 2013, 303
WRP 2013, 830

Verbraucherrecht Urteile
Prepaid Mobilfunkvertrag

Themenverwandte Beiträge

admin ― 6. Februar 2015 | Kommentare sind geschlossen

Nachzahlungspflicht bei Prepaid-Mobilfunkvertrag zulässig – BGH vom 09.10.2014 – Az. III ZR 33/14

Sogenannte Prepaid-Verträge für Mobiltelefone, bei denen der Kunde ein bestimmtes Guthaben zur Verfügung hat, werden meist aus Gründen der Kostenkontrolle

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Fahrverbot Verkehrsunfall Gewährleistung Reiseveranstalter Beweislast Insolvenzverwalter Unfallversicherung Fahrerlaubnis Darlehen GmbH Reisepreisminderung Polizei Verjährung Persönlichkeitsrecht AGB Arbeitszeit Schadensersatz Kindergeld Schönheitsreparaturen Abmahnung Verbraucher Mietverhältnis Schmerzensgeld Betriebskosten Verkehrssicherungspflicht Werbungskosten Kündigungsschutz Gleichbehandlung Widerrufsrecht Irreführung Arbeitsvertrag fristlose Kündigung Absetzbarkeit Nachbesserung Haftpflichtversicherung Umsatzsteuer Testament Betriebsrat Vertragsschluss Haftung Kaskoversicherung Mitverschulden Wohnungseigentümer Unterhalt Urheberrechtsschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz