Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Insolvenzrecht Urteile › Insolvenz: Haftung des Alleingesellschafters für Steuerschulden – BFH vom 15.05.2013 – Az. VII R 2/12

Insolvenz: Haftung des Alleingesellschafters für Steuerschulden – BFH vom 15.05.2013 – Az. VII R 2/12

admin 11. Februar 2014    

Der alleinige Anteilseigner und Vorstand einer Aktiengesellschaft (AG) wurde wegen Umsatzsteuerschulden und Säumniszuschlägen vom Finanzamt persönlich in Anspruch genommen. Als die AG Insolvenz anmelden musste, wurde ein Insolvenzplan, der auch eine Befreiung von der Forderung des Finanzamts enthielt, erstellt, dem auch die Finanzbehörde zustimmte.

Gleichwohl verlangte das Finanzamt vom Firmeninhaber weiterhin die Begleichung der Steuerschulden. Zu Recht, befand der Bundesfinanzhof. Die im Insolvenzplan vereinbarte Befreiung von einer Forderung des Finanzamts wirkt nur zwischen den Planbeteiligten. Die Rechte der Insolvenzgläubiger gegen Mitschuldner werden dadurch nicht berührt.

Beschluss des BFH vom 15.05.2013
Aktenzeichen: VII R 2/12
ZIP 2013, 1732
ZInsO 2013, 1901

Insolvenzrecht Urteile
Steuerschulden

Themenverwandte Beiträge

admin ― 20. April 2019 | Kommentare sind geschlossen

Erben dürfen strittige Steuerschulden absetzen – BFH vom 14.11.2018 – Az. II R 34/15

Erben dürfen Steuerschulden des Erblassers auch dann bei der Bemessung der Erbschaftssteuer absetzen, wenn der Erblasser noch zu Lebzeiten ein

admin ― 14. Januar 2016 | Kommentare sind geschlossen

Gewerbeuntersagung wegen erheblicher Steuerschulden – VG Koblenz vom 11.12.2015 – Az. 5 K 703/15.KO

admin ― 17. Oktober 2014 | Kommentare sind geschlossen

Reisepassentziehung wegen erheblicher Steuerschulden – VG Berlin vom 27.08.2014 – Az. 23 L 410.14

admin ― 11. Februar 2014 | Kommentare sind geschlossen

Verrechnung von Steuererstattungsansprüchen nach Insolvenzfreigabe – FG Münster vom 27.09.2013 – Az. 14 K 1917/12 AO

admin ― 27. Dezember 2013 | Kommentare sind geschlossen

BFH muss über Höhe des Stundungszinssatzes entscheiden – FG Hamburg vom 23.05.2013 – Az. 2 K 50/12

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Verjährung Schmerzensgeld Absetzbarkeit Arbeitsvertrag Arbeitszeit Kaskoversicherung GmbH Polizei Fahrverbot Schadensersatz Verkehrssicherungspflicht Haftung Kündigungsschutz Widerrufsrecht Umsatzsteuer Fahrerlaubnis Reiseveranstalter Schönheitsreparaturen AGB Persönlichkeitsrecht Gleichbehandlung Verkehrsunfall Gewährleistung Darlehen Urheberrechtsschutz Kindergeld Werbungskosten Abmahnung Reisepreisminderung Mitverschulden Vertragsschluss Verbraucher Irreführung fristlose Kündigung Insolvenzverwalter Unterhalt Betriebskosten Betriebsrat Unfallversicherung Testament Wohnungseigentümer Mietverhältnis Beweislast Haftpflichtversicherung Nachbesserung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz