Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Steuerrecht Urteile › Steuerbefreite ehrenamtliche Vorstandstätigkeit für Versorgungswerk – BFH vom 27.08.2013 – Az. VIII R 34/11

Steuerbefreite ehrenamtliche Vorstandstätigkeit für Versorgungswerk – BFH vom 27.08.2013 – Az. VIII R 34/11

admin 30. April 2014    

Aufwandsentschädigungen von Versorgungswerken an ehrenamtliche Vorstandsmitglieder sind nach § 3 Nr. 12 S. 2 EStG bedingt steuerfrei. Das gilt – so der Bundesfinanzhof – für Aufwandsentschädigungen eines Versorgungswerks an ehrenamtliche Vorstandsmitglieder, wenn sich das Versorgungswerk als juristische Person des öffentlichen Rechts im Rahmen seiner gesetzlichen Aufgabenzuweisung auf die Gewährleistung der Alters-, Invaliden- und Hinterbliebenenversorgung für seine Zwangsmitglieder beschränkt und dabei die insoweit bestehenden Anlagegrundsätze beachtet.

Urteil des BFH vom 27.08.2013
Aktenzeichen: VIII R 34/11
jurisPR-SteuerR 1/2014, Anm. 2
DStRE 2014, 65

Steuerrecht Urteile
AufwandsentschädigungEhrenamt

Themenverwandte Beiträge

admin ― 10. Juni 2019 | Kommentare sind geschlossen

BFH stärkt Rechte Ehrenamtlicher durch steuerlichen Abzug von Verlusten – BFH vom 20.11.2018 – VIII R 17/16

Verluste aus einer nebenberuflichen Tätigkeit als Übungsleiter können auch dann steuerlich berücksichtigt werden, wenn die Einnahmen den Übungsleiterfreibetrag nach §

admin ― 29. Juli 2015 | Kommentare sind geschlossen

Mitglied der freien Feuerwehr muss Führerscheinkosten nicht zurückzahlen – BayVGH vom 24.04.2015 – Az. 4 BV 13.2391

admin ― 29. März 2013 | Kommentare sind geschlossen

Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Betreuer steuerfrei – BFH vom 17.10.2012 – Az. VIII R 57/09

admin ― 25. Oktober 2011 | Kommentare sind geschlossen

Ausschluss aus Freiwilliger Feuerwehr – BayVGH vom 09.05.2011 – Az. 4 ZB 11. 726

admin ― 8. Oktober 2010 | Kommentare sind geschlossen

Voraussetzungen für Mehrarbeitsvergütung des Betriebsrats – LAG Mainz vom 19.11.2009 – Az. 2 Sa 389/09

admin ― 21. Juli 2010 | Kommentare sind geschlossen

Keine Umwandlung einer ehrenamtlichen in eine berufsmäßige Betreuung – AG Koblenz vom 06.05.2009 – Az. 2 XVII 130/04

admin ― 28. November 2009 | Kommentare sind geschlossen

Ehrenamtlicher Richter wider Willen – Sächsisches OVG vom 28.04.2009 – Az. 3 F 1/09

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Haftpflichtversicherung Widerrufsrecht Gewährleistung Verkehrsunfall Urheberrechtsschutz Nachbesserung fristlose Kündigung Mitverschulden Beweislast Verkehrssicherungspflicht Absetzbarkeit Verjährung Werbungskosten Betriebsrat Abmahnung Reiseveranstalter Vertragsschluss Arbeitszeit Verbraucher Betriebskosten Mietverhältnis Schönheitsreparaturen Fahrverbot Arbeitsvertrag Insolvenzverwalter Kündigungsschutz Kaskoversicherung GmbH Reisepreisminderung AGB Unfallversicherung Polizei Wohnungseigentümer Umsatzsteuer Haftung Darlehen Schadensersatz Schmerzensgeld Gleichbehandlung Kindergeld Testament Fahrerlaubnis Irreführung Persönlichkeitsrecht Unterhalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz