Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Internetrecht u. Onlinerecht Urteile › EuGH verpflichtet Suchmaschinenbetreiber zur Löschung kritischer Links – EuGH vom 13.05.2014 – Az. C-131/12

EuGH verpflichtet Suchmaschinenbetreiber zur Löschung kritischer Links – EuGH vom 13.05.2014 – Az. C-131/12

admin 19. August 2014    

Nach einer aufsehenerregenden Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) ist der Betreiber einer Internetsuchmaschine (hier Google) bei personenbezogenen Daten, die auf von Dritten veröffentlichten Internetseiten erscheinen, für die von ihm vorgenommene Verarbeitung verantwortlich und verpflichtet, den entsprechenden Link auf Verlangen des Betroffenen zu löschen.

Die betroffene Person hat ein Recht darauf, dass die Information über sie zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht mehr durch eine Ergebnisliste, die im Anschluss an eine anhand ihres Namens durchgeführte Suche angezeigt wird, mit ihrem Namen in Verbindung gebracht wird, wobei die Feststellung eines solchen Rechts nicht voraussetzt, dass der betroffenen Person durch die Einbeziehung der betreffenden Information in die Ergebnisliste ein Schaden entsteht. Der Schutz der Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen überwiegt nicht nur die wirtschaftlichen Interessen des Suchmaschinenbetreibers, sondern auch das Interesse der breiten Öffentlichkeit am Zugang zu der Information bei einer anhand des Namens der betroffenen Person durchgeführten Suche.

Urteil des EuGH vom 13.05.2014
Aktenzeichen: C-131/12
WRP 2014, 805
EuGRZ 2014, 320

Internetrecht u. Onlinerecht Urteile
Suchmaschinenbetreiber

Themenverwandte Beiträge

admin ― 22. Dezember 2020 | Kommentare sind geschlossen

Google muss Suchergebnisse nicht weltweit löschen – EuGH vom 24.09.2019 – C-507/17

Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) muss ein Suchmaschinenbetreiber wie Google Links zu Webseiten, die Betroffene wegen Verletzung ihrer

admin ― 22. März 2018 | Kommentare sind geschlossen

BGH zur Prüfungspflicht des Betreibers einer Internet-Suchmaschine – BGH vom 27.02.2018 – Az. VI ZR 489/16

admin ― 2. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Keine Urheberrechtsverletzung bei Bildersuche durch Google und Co. – BGH vom 21.09.2017 – Az. I ZR 11/16

admin ― 11. März 2015 | Kommentare sind geschlossen

„Recht auf Vergessenwerden“ praktisch nicht durchsetzbar – LG Berlin vom 21.08.2014 – Az. 27 O 293/14

admin ― 16. Juni 2014 | Kommentare sind geschlossen

Autocomplete-Funktion von Google erneut beanstandet – OLG Köln vom 08.04.2014 – Az. 15 U 199/11

admin ― 9. Oktober 2013 | Kommentare sind geschlossen

Autocomplete-Funktion von Google – BGH vom 14.05.2013 – Az. VI ZR 269/12

admin ― 8. Oktober 2012 | Kommentare sind geschlossen

Aufrufbarkeit einer beanstandeten Website über Cache-Speicher – LG Halle (Saale) vom 31.05.2012 – Az. 4 O 883/11

admin ― 9. Juni 2011 | Kommentare sind geschlossen

Markenrechtsverletzung durch Adword-Anzeige – OLG Braunschweig vom 24.11.2010 – Az. 2 U 113/08

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Umsatzsteuer Kindergeld Kaskoversicherung Werbungskosten AGB Mitverschulden Beweislast Wohnungseigentümer Schadensersatz fristlose Kündigung Verjährung Unterhalt Mietverhältnis Reisepreisminderung Abmahnung Haftung Irreführung Gleichbehandlung Gewährleistung Reiseveranstalter Persönlichkeitsrecht Schmerzensgeld Insolvenzverwalter GmbH Unfallversicherung Fahrverbot Testament Haftpflichtversicherung Schönheitsreparaturen Darlehen Kündigungsschutz Nachbesserung Verkehrssicherungspflicht Arbeitsvertrag Betriebsrat Fahrerlaubnis Vertragsschluss Verkehrsunfall Widerrufsrecht Absetzbarkeit Betriebskosten Verbraucher Polizei Arbeitszeit Urheberrechtsschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz