Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verkehrsrecht Urteile › Geschwindigkeitsbegrenzung mit Zusatzschild „Schneeflocke“ – OLG Hamm vom 04.09.2014 – Az. 1 RBs 125/14

Geschwindigkeitsbegrenzung mit Zusatzschild „Schneeflocke“ – OLG Hamm vom 04.09.2014 – Az. 1 RBs 125/14

admin 2. Januar 2015    

Wird auf einer Autobahn durch ein elektronisch gesteuertes Verkehrszeichen die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 80 km/h beschränkt und dabei unter diesem Verkehrszeichen das Zusatzschild „Schneeflocke“ angezeigt, gilt die Geschwindigkeitsbeschränkung auch dann, wenn noch kein Schneefall eingesetzt hat oder wegen der (noch) trockenen Fahrbahn keine Glatteisgefahr besteht.

Für das Oberlandesgericht Hamm enthält das eine „Schneeflocke“ darstellende Zusatzschild den Hinweis darauf, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung Gefahren möglicher winterlicher Straßenverhältnisse abwehren soll. Mit diesem Hinweis soll die Akzeptanz der angeordneten Geschwindigkeitsbegrenzung erhöht werden. Das Zusatzschild „Schneeflocke“ beinhaltet – anders als das Schild „bei Nässe“ – keine zeitliche Einschränkung der angeordneten zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Die die Geschwindigkeit begrenzende Anordnung muss daher auch bei trockener und schneefreier Fahrbahn beachtet werden.

Beschluss des OLG Hamm vom 04.09.2014
Aktenzeichen: 1 RBs 125/14
Pressemitteilung des OLG Hamm

Verkehrsrecht Urteile
GeschwindigkeitsbegrenzungSchneeflocke

Themenverwandte Beiträge

admin ― 7. August 2015 | Kommentare sind geschlossen

Kein zwingender Vorsatz bei Kenntnis einer Geschwindigkeitsbeschränkung – OLG Bamberg vom 24.03.2015 – Az. 3 Ss OWi 294/15

Auch wenn ein Autofahrer den Streckenabschnitt, an dem eine Geschwindigkeitskontrolle stattgefunden hat, häufig befährt und die Geschwindigkeitsbegrenzung kennt, kann nicht

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Werbungskosten Fahrverbot Reisepreisminderung Verkehrssicherungspflicht Mitverschulden Kündigungsschutz Arbeitszeit Betriebsrat GmbH Arbeitsvertrag Gewährleistung Verbraucher Schmerzensgeld Nachbesserung Schönheitsreparaturen Umsatzsteuer Vertragsschluss Fahrerlaubnis Mietverhältnis Haftung Darlehen Unterhalt AGB Wohnungseigentümer Kaskoversicherung Widerrufsrecht Polizei Verkehrsunfall Schadensersatz Unfallversicherung Abmahnung Urheberrechtsschutz Betriebskosten fristlose Kündigung Beweislast Gleichbehandlung Insolvenzverwalter Reiseveranstalter Haftpflichtversicherung Irreführung Kindergeld Testament Absetzbarkeit Persönlichkeitsrecht Verjährung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz