Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verwaltungsrecht Urteile › Beeinträchtigung einer Gaststätte durch Baugerüst – Bayerischer VGH vom 12.12.2007 – Az. 8 CS 07.2952

Beeinträchtigung einer Gaststätte durch Baugerüst – Bayerischer VGH vom 12.12.2007 – Az. 8 CS 07.2952

admin 13. Oktober 2008    

Der Eigentümer eines Wohn- und Geschäftshauses ist zur Durchführung von Fassadenarbeiten darauf angewiesen, auf öffentlichem Straßengrund ein Baugerüst aufstellen zu dürfen. Daher steht ihm grundsätzlich ein Anspruch auf Erteilung einer entsprechenden, zeitlich befristeten Sondernutzungserlaubnis zu.

Die Genehmigungserteilung kann in der Regel auch nicht durch einen Mieter, dem Sondernutzungsrechte an einer straßenfremden Nutzung des öffentlichen Straßenraums (hier genehmigte Freischankfläche eines Cafés) zustehen, verhindert werden. Dessen Interessen haben gegenüber dem berechtigten Interesse des Hauseigentümers an einer angemessenen baulichen Nutzung seines Anwesens in der Regel zurückzustehen. Dem Interesse des Gewerbetreibenden ist jedoch durch eine möglichst kurze Dauer der Genehmigung der Gerüstaufstellung Rechnung zu tragen.

Beschluss des Bayerischen VGH vom 12.12.2007
Aktenzeichen: 8 CS 07.2952
Justiz Bayern online

Verwaltungsrecht Urteile
Sondernutzung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 26. Mai 2019 | Kommentare sind geschlossen

Entzug des Sondernutzungsrechts nur unter engen Voraussetzungen – BGH vom 23.03.2018 – V ZR 65/17

Die dauerhafte Änderung des Inhalts eines Sondernutzungsrechts und die dauerhafte Aufhebung eines solchen Rechts können die übrigen Wohnungseigentümer gegen den

admin ― 2. August 2013 | Kommentare sind geschlossen

„Lounge-Möbel“ vor Gaststätte – VG Koblenz vom 18.06.2013 – Az. 4 L 582/13.KO

admin ― 20. März 2013 | Kommentare sind geschlossen

Dauerhaftes Abstellen von Mülltonnen im Verkehrsraum ist Sondernutzung – VG Koblenz vom 11.12.2012 – Az. 4 K 484/12.KO

admin ― 16. August 2012 | Kommentare sind geschlossen

„Partybike“ erlaubnispflichtige Sondernutzung – OVG Münster vom 23.11.2011 – Az. 11 A 2511/10

admin ― 4. Oktober 2010 | Kommentare sind geschlossen

„Wilde Werbung“ mit Visitenkarten an parkenden Autos – OLG Düsseldorf vom 12.07.2010 – Az. IV-4RBs-25/10 und IV-4Ws 57/10 Owi

admin ― 17. Juni 2010 | Kommentare sind geschlossen

Wohnungseigentümer muss zu hohe Hecke zurückschneiden – BGH vom 04.03.2010 – Az. V ZB 130/09

admin ― 11. Januar 2010 | Kommentare sind geschlossen

Wohnungserwerber muss vom Verkäufer veranlasste Störung beseitigen – OLG München vom 03.08.2009 – Az. 32 Wx 8/09

admin ― 4. Dezember 2009 | Kommentare sind geschlossen

„Partybike“ erlaubnispflichtig – VG Düsseldorf vom 29.10.2009 – Az. 16 L 1595/09

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Testament Unterhalt Werbungskosten Arbeitszeit Fahrverbot Gewährleistung Verbraucher Mietverhältnis Vertragsschluss AGB Verjährung Schadensersatz Wohnungseigentümer Unfallversicherung Fahrerlaubnis Urheberrechtsschutz Verkehrsunfall Gleichbehandlung Irreführung Darlehen Betriebskosten Abmahnung Betriebsrat Schönheitsreparaturen Schmerzensgeld Polizei Reiseveranstalter Nachbesserung Reisepreisminderung Mitverschulden Kündigungsschutz GmbH Absetzbarkeit Persönlichkeitsrecht Kindergeld Beweislast Kaskoversicherung Verkehrssicherungspflicht Haftpflichtversicherung Widerrufsrecht Insolvenzverwalter Haftung Umsatzsteuer Arbeitsvertrag fristlose Kündigung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz