Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Kaufrecht Urteile › Wirksamkeit einer Mehrerlösklausel – BGH vom 16.03.2018 – Az. V ZR 306/16

Wirksamkeit einer Mehrerlösklausel – BGH vom 16.03.2018 – Az. V ZR 306/16

admin 6. Dezember 2018    

Die in einem Grundstückskaufvertrag von einer Gemeinde als Verkäufer verwendete Klausel, dass der Käufer verpflichtet ist, den durch ihn erzielten Mehrerlös abzüglich der getätigten Investitionen an die Gemeinde abzuführen, wenn er das Grundstück in unbebautem Zustand innerhalb von fünf Jahren ab der Beurkundung weiterveräußert, stellt keine unangemessene Benachteiligung des Käufers dar, wenn die Gemeinde hieran ein anerkennenswertes, über die reine Abschöpfung eines Veräußerungsgewinns hinausgehendes Interesse hat. Die Vereinbarung ist als sogenannte Mehrerlösklausel wirksam.

Eine Gemeinde ist bei der Erreichung des Ziels, dass bebaubare Grundstücke bebaut werden, nicht auf das Mittel des städtebaulichen Vertrags beschränkt. Sie kann auch andere Instrumente einsetzen; hierzu gehört eine Mehrerlösklausel. Zulässig ist eine solche Klausel, wenn die Gemeinde mit der Verwendung erreichen möchte, dass nur solche Personen das Grundstück erwerben, die es bebauen wollen, und auf diese Weise kurzfristige Spekulationen mit unbebauten Grundstücken zu verhindern sucht. Muss der Erwerber einen Mehrerlös an die Gemeinde abführen, lohnt ein Erwerb lediglich zu Spekulationszwecken mit dem unbebauten Grundstück nicht.

Urteil des BGH vom 16.03.2018
Aktenzeichen: V ZR 306/16
MDR 2018, 1055

Kaufrecht Urteile
GrundstückskaufvertragMehrerlösklauselVeräußerungsgewinn

Themenverwandte Beiträge

admin ― 20. März 2019 | Kommentare sind geschlossen

Keine Nebenpflicht des Maklers zur Prüfung steuerrechtlicher Fragen beim Grundstücksverkauf – BGH vom 12.07.2018 – Az. I ZR 152/17

Einen Makler trifft grundsätzlich keine vertragliche Nebenpflicht, steuerrechtliche Fragen zu prüfen, die sich im Zusammenhang mit einem von ihm vermittelten

admin ― 26. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Hauskauf: Baujahr muss genau angegeben werden – OLG Hamm vom 02.03.2017 – Az. I-22 U 82/16

admin ― 5. Februar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Berechnung des Veräußerungsgewinns bei Wertänderung – BFH vom 13.10.2015 – Az. IX R 43/14

admin ― 2. Februar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Rückabwicklung einer Fondsbeteiligung gegen Vergleichszahlung – BFH vom 06.09.2016 – Az. IX R 44/14, IX R 45/14, IX R 27/15

admin ― 10. Mai 2016 | Kommentare sind geschlossen

Steuervorteil bei Unternehmensverkauf kann nur einmal geltend gemacht werden – BFH vom 27.10.2015 – Az. X R 44/13

admin ― 14. Juli 2015 | Kommentare sind geschlossen

Beurkundung eines zu hohen Grundstückskaufpreises – OLG Düsseldorf vom 20.10.2014 – Az. I-9 U 8/14

admin ― 7. September 2012 | Kommentare sind geschlossen

Immobilienkauf: notarielle Beurkundung einer nachträglichen Stundungsabrede – LG Dessau-Roßlau vom 15.06.2012 – Az. 2 O 767/11

admin ― 13. Juni 2012 | Kommentare sind geschlossen

Steuererklärung von Auslandsbeteiligungen – BFH vom 24.01.2012 – Az. IX R 62/10

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Wohnungseigentümer Widerrufsrecht Gleichbehandlung Kündigungsschutz Arbeitszeit Reiseveranstalter Gewährleistung Verkehrssicherungspflicht Umsatzsteuer Verbraucher Insolvenzverwalter Betriebsrat Kindergeld Persönlichkeitsrecht Kaskoversicherung Mietverhältnis Werbungskosten Arbeitsvertrag Absetzbarkeit Beweislast Fahrerlaubnis Unfallversicherung GmbH Irreführung fristlose Kündigung Vertragsschluss Haftung Betriebskosten Haftpflichtversicherung AGB Nachbesserung Verkehrsunfall Polizei Reisepreisminderung Urheberrechtsschutz Testament Fahrverbot Verjährung Unterhalt Abmahnung Darlehen Schönheitsreparaturen Schadensersatz Mitverschulden Schmerzensgeld
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz