Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Arbeitsrecht Urteile › Griff in Kaffeekasse rechtfertigt Kündigung – LAG Rheinland-Pfalz vom 25.01.2008 – Az. 9 Sa 662/07

Griff in Kaffeekasse rechtfertigt Kündigung – LAG Rheinland-Pfalz vom 25.01.2008 – Az. 9 Sa 662/07

admin 28. Oktober 2008    

Der Griff in die Kaffeekasse rechtfertigt nach einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz selbst dann die Kündigung, wenn der Mitarbeiter das Geld zurückzahlen wollte und sich in einer finanziellen Notlage befand. Dass die Tat möglicherweise nicht strafbar war, hielt das Gericht für unerheblich.

Urteil des LAG Rheinland-Pfalz vom 25.01.2008
Aktenzeichen: 9 Sa 662/07
AuA 2008, 433

Arbeitsrecht Urteile
ArbeitgeberkündigungDiebstahl

Themenverwandte Beiträge

admin ― 22. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Sicherungspflicht des Werkunternehmers – OLG Oldenburg vom 06.11.2017 – Az. 9 U 22/17

Ein Mann hatte nach der Sommersaison bei einem Fachbetrieb seinen Bootsmotor zur Inspektion gegeben. Der Unternehmer lagerte den Motor auf

admin ― 7. Oktober 2017 | Kommentare sind geschlossen

Hausratversicherung: Einbruchsdiebstahl nach Entwendung einer Handtasche – OLG Hamm vom 15.02.2017 – Az. 20 U 174/16

admin ― 15. Juli 2015 | Kommentare sind geschlossen

Diebstahlrisiko beim Bauvertrag – OLG Saarbrücken vom 03.12.2014 – Az. 1 U 49/14

admin ― 15. Juni 2015 | Kommentare sind geschlossen

Firmen-Inhaltsversicherung: Beweisführung bei Einbruchsdiebstahl – BGH vom 08.04.2015 – Az. IV ZR 171/13

admin ― 5. November 2014 | Kommentare sind geschlossen

Flugreise: Selbstverschulden bei Schmuckdiebstahl aus Koffer – OLG Frankfurt am Main vom 21.11.2013 – Az. 16 U 96/13

admin ― 1. April 2014 | Kommentare sind geschlossen

Zweifel an Entwendung eines Navigationsgerätes bei fehlenden Aufbruchspuren – AG Karlsruhe vom 21.06.2013 – Az. 1 C 18/13

admin ― 3. Dezember 2013 | Kommentare sind geschlossen

Strafbarkeit einer Täuschungshandlung mit falschem Strichcode – OLG Hamm vom 08.08.2013 – Az. 5 RVs 56/13

admin ― 30. September 2013 | Kommentare sind geschlossen

Keine Haftung für Verbindungsgebühren bei Handy-Diebstahl – KG Berlin vom 15.01.2013 – Az. 21 U 224/12 (nicht rechtskräftig)

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Verkehrsunfall Schmerzensgeld Gleichbehandlung AGB Fahrerlaubnis Verbraucher Haftung Kündigungsschutz Haftpflichtversicherung Verkehrssicherungspflicht fristlose Kündigung Reiseveranstalter Werbungskosten Kindergeld Polizei Schönheitsreparaturen Vertragsschluss Widerrufsrecht Betriebsrat Unfallversicherung Wohnungseigentümer Persönlichkeitsrecht Insolvenzverwalter Abmahnung Mitverschulden Absetzbarkeit Testament Verjährung Darlehen Betriebskosten GmbH Arbeitsvertrag Schadensersatz Gewährleistung Reisepreisminderung Urheberrechtsschutz Arbeitszeit Unterhalt Nachbesserung Kaskoversicherung Umsatzsteuer Beweislast Irreführung Fahrverbot Mietverhältnis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz