Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Arbeitsrecht Urteile › Kündigung eines Minderjährigen – LAG Schleswig-Holstein vom 20.03.2008 – Az. 2 Ta 45/08

Kündigung eines Minderjährigen – LAG Schleswig-Holstein vom 20.03.2008 – Az. 2 Ta 45/08

admin 5. November 2008    

Eine gegenüber einem Minderjährigen ausgesprochene Kündigung ist nur dann wirksam, wenn sie auch dessen Eltern zugeht. Übergibt ein Arbeitgeber einem minderjährigen Arbeitnehmer das an seine Eltern gerichtete Kündigungsschreiben mit der Bitte, dies den Eltern zu übergeben, so ist den Eltern die Kündigung auch dann zugegangen, wenn ihnen der Jugendliche das Kündigungsschreiben nur gezeigt und anschließend wieder an sich genommen hat. Einer ausdrücklichen Beauftragung als Bote bedarf es daher nicht. Es genügt auch die Bitte des Arbeitgebers an den Minderjährigen, die Kündigung den Eltern auszuhändigen und von diesen unterschreiben zu lassen.

Beschluss des LAG Schleswig-Holstein vom 20.03.2008
Aktenzeichen: 2 Ta 45/08
RdW Heft 13/2008, Seite III

Arbeitsrecht Urteile
Arbeitgeberkündigung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 6. August 2012 | Kommentare sind geschlossen

Arbeitszeitbetrug: Parkplatzsuche gehört nicht zur Arbeitszeit – BAG vom 09.06.2011 – Az. 2 AZR 381/10

Der vorsätzliche Verstoß eines Arbeitnehmers gegen seine Verpflichtung, die abgeleistete, vom Arbeitgeber nur schwer zu kontrollierende Arbeitszeit korrekt zu dokumentieren,

admin ― 9. Juni 2012 | Kommentare sind geschlossen

Außerordentliche Kündigung bei Diffamierung eines Arbeitgeberkunden auf Facebook – BayVGH vom 29.02.2012 – Az. 12 C 12.264

admin ― 22. März 2012 | Kommentare sind geschlossen

Außerordentliche Kündigung wegen Privatgesprächen mit Diensthandy – Hessisches LAG vom 25.07.2011 – Az. 17 Sa 153/11

admin ― 7. April 2009 | Kommentare sind geschlossen

Suizid nach Mobbing – BAG vom 24.04.2008 – Az. 8 AZR 347/07

admin ― 20. Januar 2009 | Kommentare sind geschlossen

Kündigung wegen Beschimpfung des Vorgesetzten – ArbG Frankfurt/Main vom 17.09.2008 – Az. 7 Ca 9327/07

admin ― 6. Dezember 2008 | Kommentare sind geschlossen

Kündigung der mitarbeitenden Ehefrau bei Scheidung – LAG Berlin-Brandenburg vom 09.05.2008 – Az. 6 Sa 598/08

admin ― 28. Oktober 2008 | Kommentare sind geschlossen

Griff in Kaffeekasse rechtfertigt Kündigung – LAG Rheinland-Pfalz vom 25.01.2008 – Az. 9 Sa 662/07

admin ― 2. August 2008 | Kommentare sind geschlossen

Nachschieben von Gründen bei Geschäftsführerentlassung – OLG Hamm vom 28.02.2008 – Az. 27 U 115/06

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Schönheitsreparaturen Mietverhältnis Kindergeld Verbraucher AGB Betriebskosten fristlose Kündigung Nachbesserung Darlehen Verjährung Schadensersatz Fahrerlaubnis Reisepreisminderung Wohnungseigentümer Gewährleistung Kündigungsschutz Persönlichkeitsrecht Verkehrsunfall Absetzbarkeit GmbH Haftpflichtversicherung Arbeitszeit Unfallversicherung Arbeitsvertrag Vertragsschluss Polizei Haftung Kaskoversicherung Unterhalt Insolvenzverwalter Widerrufsrecht Beweislast Mitverschulden Betriebsrat Umsatzsteuer Werbungskosten Schmerzensgeld Irreführung Verkehrssicherungspflicht Abmahnung Fahrverbot Gleichbehandlung Reiseveranstalter Urheberrechtsschutz Testament
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz