Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Arztrecht u. Medizinrecht Urteile › Ärztliche Schweigepflicht nach Tod des Patienten – OLG München vom 19.09.2011 – Az. 1 W 1320/11

Ärztliche Schweigepflicht nach Tod des Patienten – OLG München vom 19.09.2011 – Az. 1 W 1320/11

admin 28. April 2012    

Die ärztliche Schweigepflicht besteht grundsätzlich auch nach dem Tod des Patienten weiter. Hat der Patient zu Lebzeiten keine entsprechende Entbindungserklärung abgegeben, so ist dessen mutmaßlicher Wille zu erforschen. Wurde ein Patient durch Behandlungsfehler von einem Arzt gesundheitlich beeinträchtigt und ist er schließlich daran gestorben, ist in der Regel von einem berechtigten mutmaßlichen Interesse des Patienten auszugehen, dass der Sozialversicherungsträger dem Arzt gegenüber Schadensersatzansprüche geltend machen kann und die durch den ärztlichen Kunstfehler entstandenen Kosten nicht zulasten der Solidargemeinschaft der Versicherten gehen.

Der beklagte Arzt muss im Prozess darlegen, aus welchen Gesichtspunkten er sich entsprechend dem mutmaßlichen Willen des verstorbenen Patienten durch die Schweigepflicht gebunden sieht und warum er die Offenlegung von Unterlagen verweigert.

Beschluss des OLG München vom 19.09.2011
Aktenzeichen: 1 W 1320/11
MDR 2011, 1496
jurisPR-MedizinR 1/2012, Anm. 1

Arztrecht u. Medizinrecht Urteile
BehandlungsfehlerSchweigepflicht

Themenverwandte Beiträge

admin ― 1. Februar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Beweislast bei grobem Behandlungsfehler eines Tierarztes – BGH vom 10.05.2016 – Az. VI ZR 247/15

Steht fest, dass einem Tierarzt bei der Behandlung eines Pferdes ein grober Behandlungsfehler unterlaufen ist, weil er hätte erkennen müssen,

admin ― 22. April 2016 | Kommentare sind geschlossen

Arzt zu Herausgabe vollständiger Krankenakten verpflichtet – AG München vom 06.03.2015 – Az. 243 C 18009/14

admin ― 2. Juni 2015 | Kommentare sind geschlossen

Beweislastumkehr auch bei Behandlungsfehler eines Tierarztes – OLG Oldenburg vom 26.03.2015 – Az. 14 U 100/14

admin ― 28. Februar 2015 | Kommentare sind geschlossen

Darmkrebserkrankung nach unterbliebener ärztlicher Aufklärung über Vorsorgeuntersuchung – OLG Köln vom 06.08.2014 – Az. 5 U 137/13

admin ― 21. Januar 2015 | Kommentare sind geschlossen

Zahnärztlicher Behandlungsfehler durch fehlenden Hinweis auf Nachbesserungsbedürftigkeit des Zahnersatzes – OLG Hamm vom 12.09.2014 – Az. 26 U 56/13

admin ― 1. März 2014 | Kommentare sind geschlossen

Kein unbeschränktes „Abschöpfen“ von Gesundheitsdaten im Versicherungsfall – BVerfG vom 17.07.2013 – Az. 1 BvR 3167/08

admin ― 25. Januar 2014 | Kommentare sind geschlossen

Behandlungsfehler durch fehlerhafte CT-Auswertung – OLG Hamm vom 12.08.2013 – Az. 3 U 122/12

admin ― 13. August 2013 | Kommentare sind geschlossen

Ausschluss des Betriebsratsvorsitzenden wegen Verstoßes gegen Verschwiegenheitspflicht – LAG Düsseldorf vom 09.01.2013 – Az. 12 TaBV 93/12

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Betriebskosten Schadensersatz Nachbesserung Reisepreisminderung Insolvenzverwalter Urheberrechtsschutz Arbeitszeit Fahrerlaubnis Betriebsrat Persönlichkeitsrecht Gewährleistung Schönheitsreparaturen Verkehrssicherungspflicht Fahrverbot Reiseveranstalter Irreführung Abmahnung Werbungskosten Arbeitsvertrag Vertragsschluss Verkehrsunfall GmbH Unfallversicherung AGB Kaskoversicherung Mietverhältnis Unterhalt Verbraucher Haftpflichtversicherung Kindergeld Gleichbehandlung Polizei Schmerzensgeld Haftung Kündigungsschutz Widerrufsrecht Beweislast Absetzbarkeit Wohnungseigentümer fristlose Kündigung Umsatzsteuer Testament Darlehen Mitverschulden Verjährung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz