Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verwaltungsrecht Urteile › Anforderungen an Ablehnung von Taxi-Genehmigung – VG Karlsruhe vom 20.04.2017 – Az. 3 K 2922/16

Anforderungen an Ablehnung von Taxi-Genehmigung – VG Karlsruhe vom 20.04.2017 – Az. 3 K 2922/16

admin 29. August 2017    

Will eine Kommune den Antrag eines Mietwagenunternehmens auf Erteilung von Taxilizenzen mit der Begründung ablehnen, dass im Hinblick auf die Zahl der zur Verfügung stehenden Genehmigungen durch Neuzulassungen die Funktionsfähigkeit des örtlichen Taxengewerbes bedroht und die öffentlichen Verkehrsinteressen beeinträchtigt wären, muss sie dies anhand konkreter und überprüfbarer Zahlen untermauern. Hierzu sind Erhebungen erforderlich, in welchem Umfang in den vergangenen Jahren Taxidienstleistungen nachgefragt worden sind und wie sich die Nachfrage nach Beförderungsleistungen in Zukunft entwickeln wird (Prognoseentscheidung).

Die bloße Übernahme der Angaben der Bestandsunternehmer zu ihrer wirtschaftlichen Lage reicht für eine verlässliche Prognoseentscheidung nicht aus, wenn die Kommune selbst davon ausgeht, dass die von den Taxiunternehmen vorgelegten Zahlen zumindest zum Teil nicht den wirklichen Umsätzen entsprechen und eine systematische Verletzung steuerrechtlicher und sozialversicherungsrechtlicher Pflichten nicht weniger Unternehmen zu vermuten ist. Ist somit eine Bedrohung der Funktionsfähigkeit des örtlichen Taxengewerbes und eine Beeinträchtigung der öffentlichen Verkehrsinteressen nicht hinreichend nachgewiesen, müssen die beantragten Genehmigungen erteilt werden.

Urteil des VG Karlsruhe vom 20.04.2017
Aktenzeichen: 3 K 2922/16
JURIS online

Verwaltungsrecht Urteile
Taxilizenz

Themenverwandte Beiträge

admin ― 26. September 2015 | Kommentare sind geschlossen

Widerruf einer Taxigenehmigung wegen Straftaten gegenüber weiblichen Fahrgästen – VG Hamburg vom 28.05.2015 – Az. 5 K 859/15

Das Verwaltungsgericht Hamburg bestätigt die Rechtmäßigkeit des Widerrufs einer Taxilizenz wegen Unzuverlässigkeit, nachdem ein Taxiunternehmer wegen tätlicher sexueller Beleidigungen gegenüber

admin ― 3. Juli 2015 | Kommentare sind geschlossen

Versäumung einer Antragsfrist bei befristeter Taxilizenz – VG Köln vom 20.05.2015 – Az. 18 L 939/15

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

fristlose Kündigung Verjährung Umsatzsteuer Unterhalt Verkehrssicherungspflicht Schmerzensgeld Irreführung Urheberrechtsschutz Fahrverbot Insolvenzverwalter AGB Persönlichkeitsrecht Haftung Widerrufsrecht Arbeitszeit Verkehrsunfall Darlehen Verbraucher Unfallversicherung Werbungskosten Testament Betriebskosten Kündigungsschutz GmbH Mitverschulden Vertragsschluss Gewährleistung Abmahnung Fahrerlaubnis Arbeitsvertrag Absetzbarkeit Beweislast Schadensersatz Wohnungseigentümer Kaskoversicherung Nachbesserung Betriebsrat Haftpflichtversicherung Schönheitsreparaturen Gleichbehandlung Mietverhältnis Kindergeld Reiseveranstalter Polizei Reisepreisminderung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz