Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile › Anforderungen des Vermieters an Ersatzmieter (bestimmte Nationalität) – LG Bückeburg vom 06.11.2013 – Az. 1 S 38/13

Anforderungen des Vermieters an Ersatzmieter (bestimmte Nationalität) – LG Bückeburg vom 06.11.2013 – Az. 1 S 38/13

admin 12. Juli 2014    

Der Vermieter ist grundsätzlich nicht verpflichtet, einen Mieter vorzeitig aus dem zeitlich befristeten Vertrag zu entlassen. Dies gilt auch dann, wenn ein Nachfolger benannt wird. Ein Anspruch des Mieters auf vorzeitige Entlassung aus dem Mietvertrag kann sich jedoch ausnahmsweise aus dem Grundsatz von Treu und Glauben ergeben, wenn dies im dringenden Interesse des Mieters liegt, weil ihm ein Festhalten an dem Vertrag aus Umständen unzumutbar ist, die er nicht bewusst herbeigeführt hat, und der von ihm benannte Nachfolger dem Vermieter zumutbar ist.

Nach Auffassung des Landgerichts Bückeburg muss es der Mieter nicht hinnehmen, dass der Vermieter nur einen Ersatzmieter mit einer bestimmten Nationalität akzeptiert. In dem entschiedenen Fall wollte der Betreiber eines griechischen Imbisses gegen Stellung eines Ersatzmieters vorzeitig aus dem Vertragsverhältnis entlassen werden. Der Vermieter verlangte zur Fortführung des gut eingeführten Geschäfts wiederum einen Griechen als Ersatzmieter. Die Richter sahen darin eine unzulässige Diskriminierung wegen der Nationalität und meinten, der Mieter sei wegen der Vorgaben des Vermieters nicht mehr zur Mietzahlung verpflichtet.

Hinweis: Das Urteil stößt auf berechtigte Kritik, da nicht ganz nachvollziehbar ist, wer durch die Bedingung des Vermieters, dem durchaus ein Interesse an einem gut gehenden Geschäft in den Mieträumen zuzusprechen ist, diskriminiert sein soll. Weder eine Diskriminierung des Mieters noch die eines unbekannten potenziellen Nachmieters anderer als griechischer Nationalität ist hier wirklich nachvollziehbar.

Urteil des LG Bückeburg vom 06.11.2013
Aktenzeichen: 1 S 38/13
jurisPR-MietR 10/2014 Anm. 5

Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile
MietvertragNachmieter

Themenverwandte Beiträge

admin ― 3. September 2018 | Kommentare sind geschlossen

Keine Übertragung der Schönheitsreparaturen bei unrenoviert übergebener Wohnung auch bei „Renovierungsvereinbarung“ – BGH vom 22.08.2018 – Az. VIII ZR 277/16

Der Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass eine Formularklausel, die dem Mieter einer unrenoviert oder renovierungsbedürftig übergebenen Wohnung die Schönheitsreparaturen ohne angemessenen

admin ― 6. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

BGH erklärt mietvertragliche Schriftformheilungsklausel für unwirksam – BGH vom 27.09.2017 – Az. XII ZR 114/16

admin ― 16. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Vermieterpfandrecht an Inventargegenständen des gekündigten Mieters – BGH vom 03.03.2017 – Az. V ZR 268/15

admin ― 26. März 2016 | Kommentare sind geschlossen

Berufung auf Schriftformmangel wegen formloser Untervermietungsgenehmigung – OLG Köln vom 18.09.2015 – Az. 1 U 28/15

admin ― 18. Dezember 2015 | Kommentare sind geschlossen

Vorzeitige Auflösung eines befristeten Mietvertrages nur bei Benennung eines Nachmieters – BGH vom 07.10.2015 – Az. VIII ZR 247/14

admin ― 26. Oktober 2015 | Kommentare sind geschlossen

Schönheitsreparaturen: Auswirkung einer einzelnen, unwirksamen Regelung – BGH vom 18.03.2015 – Az. VIII ZR 21/13

admin ― 17. Oktober 2015 | Kommentare sind geschlossen

Mangeleintritt nach Mietvertragsende – BGH vom 27.05.2015 – Az. XII ZR 66/13

admin ― 15. Mai 2015 | Kommentare sind geschlossen

Berücksichtigung einer Flächenabweichung bei „echter Quadratmetermiete“ – OLG Dresden vom 01.07.2014 – Az. 5 U 1890/13

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Gewährleistung Reiseveranstalter Testament Schmerzensgeld Schadensersatz Verkehrsunfall Persönlichkeitsrecht Werbungskosten Unterhalt Verkehrssicherungspflicht Umsatzsteuer Verbraucher Widerrufsrecht Mietverhältnis Fahrerlaubnis GmbH Irreführung Haftpflichtversicherung Insolvenzverwalter Kündigungsschutz Arbeitszeit Nachbesserung Reisepreisminderung Kaskoversicherung Abmahnung Unfallversicherung fristlose Kündigung Verjährung Fahrverbot Absetzbarkeit Betriebsrat Kindergeld Betriebskosten Vertragsschluss Schönheitsreparaturen Beweislast Gleichbehandlung Darlehen Arbeitsvertrag Mitverschulden Wohnungseigentümer Urheberrechtsschutz Polizei AGB Haftung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz