Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Wettbewerbsrecht Urteile › Angabe des effektiven Jahreszinses bei Werbung für finanzierte Immobilie – OLG Köln vom 09.11.2007 – Az. 6 U 90/07

Angabe des effektiven Jahreszinses bei Werbung für finanzierte Immobilie – OLG Köln vom 09.11.2007 – Az. 6 U 90/07

admin 7. Mai 2008    

Wer in einer Zeitungsanzeige den Verkauf einer Immobilie bewirbt und dabei deutlich auf die Möglichkeit eines finanzierten Kaufs hinweist, muss – so das Oberlandesgericht Köln – nach § 6 Abs.1 Preisangabenverordnung (PAngV) den effektiven Jahreszins angeben. Denn mit der Verkaufsanzeige wird zwangsläufig zugleich der Kredit beworben.

Die fehlende Angabe des effektiven Jahreszinses in einer solchen Anzeige ist nicht deshalb als Bagatellverstoß i.S.d. § 3 UWG einzustufen, weil ein durchschnittlich verständiger Kaufinteressent eine Immobilie erst nach sorgfältiger Prüfung erwirbt. Der werbende Unternehmer kann demzufolge wegen des Wettbewerbsverstoßes auf Unterlassung in Anspruch genommen werden.

Urteil des OLG Köln vom 09.11.2007
Aktenzeichen: 6 U 90/07
Pressemitteilung des OLG Köln

Wettbewerbsrecht Urteile
BagatellverstossPreisangabenverordnungWettbewerbsverstoss

Themenverwandte Beiträge

admin ― 26. April 2019 | Kommentare sind geschlossen

Notwendige Gewichtsangaben bei verpackten Kaffeekapseln – BGH vom 28.03.2019 – I ZR 85/18

Für den Bundesgerichtshof stellt es einen Verstoß gegen die Preisangabenverordnung dar, wenn auf der Packung mit Kaffeekapseln lediglich die Anzahl

admin ― 25. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Elektromarkt muss Grundpreis für Kaffee-Kapseln angeben – LG Koblenz vom 24.10.2017 – Az. 4 HK O 4/17

admin ― 6. April 2017 | Kommentare sind geschlossen

Ausstellung von Hörgeräten im Schaufenster ohne Preisangabe zulässig – BGH vom 10.11.2016 – Az. I ZR 29/15

admin ― 29. Mai 2016 | Kommentare sind geschlossen

Unzureichende Preisangaben eines Bestattungsunternehmens – BGH vom 14.01.2016 – Az. I ZR 61/14

admin ― 14. November 2014 | Kommentare sind geschlossen

Werbung mit gesetzlich bestehenden Rechten („Geld-Zurück-Garantie“) – BGH vom 19.03.2014 – Az. I ZR 185/12

admin ― 15. August 2014 | Kommentare sind geschlossen

Hinweis auf Zusatzkosten bei Schiffsreise durch „Sternchenhinweis“ nicht ausreichend – OLG Koblenz vom 04.06.2014 – Az. 9 U 1324/13

admin ― 12. Juni 2014 | Kommentare sind geschlossen

Grundpreisberechnung unter Einbeziehung von „Gratiszugaben“ – BGH vom 31.10.2013 – Az. I ZR 139/12

admin ― 22. April 2014 | Kommentare sind geschlossen

Unternehmer haftet für Werbung auf privater Facebook-Seite seines Mitarbeiters – LG Freiburg vom 04.11.2013 – Az. 12 O 83/13

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Arbeitszeit AGB Schönheitsreparaturen Verkehrssicherungspflicht Umsatzsteuer Abmahnung Gleichbehandlung Fahrverbot Mietverhältnis Widerrufsrecht Vertragsschluss Reisepreisminderung Haftung Verkehrsunfall Polizei Gewährleistung Haftpflichtversicherung Werbungskosten Testament Schadensersatz Verbraucher Urheberrechtsschutz Kindergeld Schmerzensgeld Persönlichkeitsrecht GmbH Kaskoversicherung Absetzbarkeit Reiseveranstalter Verjährung Unterhalt Kündigungsschutz Arbeitsvertrag fristlose Kündigung Darlehen Irreführung Betriebskosten Wohnungseigentümer Mitverschulden Betriebsrat Fahrerlaubnis Nachbesserung Insolvenzverwalter Unfallversicherung Beweislast
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz