Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Zivilrecht Urteile › Anspruch auf Abschlagszahlungen nur bei mangelfreier Werkleistung – OLG Brandenburg vom 26.11.2008 – Az. 4 U 58/08

Anspruch auf Abschlagszahlungen nur bei mangelfreier Werkleistung – OLG Brandenburg vom 26.11.2008 – Az. 4 U 58/08

admin 11. April 2009    

Ein Werkunternehmer kann im Rahmen eines BGB-Bauvertrags Abschlagszahlungen nur dann fordern, wenn er nachweist, dass seine Leistungen keine oder nur unerhebliche Mängel aufweisen. Sacken nach Pflasterarbeiten rund um einen Swimmingpool die verlegten Platten ab, kann die Mangelhaftigkeit des Werks nicht mit der Behauptung ausgeräumt werden, der Auftrag habe nicht die Verdichtungsarbeiten des Untergrundes umfasst.

Urteil des OLG Brandenburg vom 26.11.2008
Aktenzeichen: 4 U 58/08
OLGR Brandenburg 2009, 197

Zivilrecht Urteile
Werkunternehmer

Themenverwandte Beiträge

admin ― 5. Juni 2018 | Kommentare sind geschlossen

Wichtiges BGH-Urteil zum „kleinen Schadensersatz“ – BGH vom 22.02.2018 – Az. VII ZR 46/17

Will der Bauherr ein mangelhaftes Werk (hier Naturstein-, Fliesen- und Abdichtungsarbeiten) trotz eines Mangels behalten und beabsichtigt er nicht, den

admin ― 22. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Sicherungspflicht des Werkunternehmers – OLG Oldenburg vom 06.11.2017 – Az. 9 U 22/17

admin ― 19. August 2013 | Kommentare sind geschlossen

Vorbehaltlose Zahlung als Werkabnahme – OLG Koblenz vom 20.03.2013 – Az. 3 U 775/12

admin ― 11. Februar 2013 | Kommentare sind geschlossen

Baumangel: Folgen des Unverhältnismäßigkeitseinwandes für Schadensersatzhöhe – BGH vom 11.10.2012 – Az. VII ZR 179/11

admin ― 12. März 2012 | Kommentare sind geschlossen

Verjährungsrelevante Nachbesserung – OLG Naumburg vom 21.03.2011 – Az. 10 U 31/10

admin ― 11. November 2011 | Kommentare sind geschlossen

Anforderungen an Pauschalierung eines Werklohns – BGH vom 05.05.2011 – Az. VII ZR 161/10

admin ― 27. Dezember 2010 | Kommentare sind geschlossen

Unwirksame Kumulierung von Vertragsstrafen in Bauvertrag – OLG Nürnberg vom 24.03.2010 – Az. 13 U 201/10

admin ― 12. Mai 2010 | Kommentare sind geschlossen

Verschlechterung eines Werks zwischen Fertigstellung und Abnahme – OLG Celle vom 18.03.2010 – Az. 6 U 108/09

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

AGB Insolvenzverwalter Unterhalt Arbeitszeit Schönheitsreparaturen Betriebsrat Reisepreisminderung Fahrverbot Schadensersatz Abmahnung Arbeitsvertrag Beweislast Nachbesserung Verbraucher Persönlichkeitsrecht Gewährleistung Absetzbarkeit Vertragsschluss Umsatzsteuer Kaskoversicherung Testament Mitverschulden Polizei Verkehrsunfall Kündigungsschutz Verjährung Schmerzensgeld Unfallversicherung fristlose Kündigung Wohnungseigentümer Haftung Gleichbehandlung Haftpflichtversicherung Urheberrechtsschutz Widerrufsrecht GmbH Betriebskosten Verkehrssicherungspflicht Reiseveranstalter Werbungskosten Mietverhältnis Darlehen Fahrerlaubnis Irreführung Kindergeld
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz