Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Schadensrecht Urteile › Ansprüche eines unfallverletzten Selbstständigen – KG Berlin vom 21.06.2010 – Az. 2 U 20/10

Ansprüche eines unfallverletzten Selbstständigen – KG Berlin vom 21.06.2010 – Az. 2 U 20/10

admin 16. November 2010    

Wird ein selbstständig Tätiger (hier Zahnarzt) bei einem Unfall so schwer verletzt, dass er zeitweise seinen Beruf nicht ausüben kann, hat ihm der Unfallverursacher bzw. dessen Haftpflichtversicherung auch seinen Verdienstausfall auszugleichen. Dies setzt den Nachweis voraus, dass nach dem gewöhnlichen Lauf der Dinge ohne das Unfallgeschehen die Einnahmen mit Wahrscheinlichkeit zu erwarten gewesen wären. Der Geschädigte muss demnach nicht zur vollen Gewissheit darlegen, dass der Gewinn auch erzielt worden wäre; es reicht vielmehr eine gewisse Wahrscheinlichkeit des Gewinnentganges aus. Der Selbstständige ist jedoch im Rahmen seiner Schadensminderungspflicht verpflichtet, den Verdienstausfallschaden, z.B. durch Einsatz eines Vertreters, möglichst gering zu halten.

Der Ersatz von fixen Kosten der Praxis für den Zeitraum der verletzungsbedingten Schließung kann hingegen nicht verlangt werden. Hierbei handelt es sich um fortlaufende Kosten, Aufwendungen und Ausgaben, die nicht infolge des Unfalls entstanden sind.

Beschluss des KG Berlin vom 21.06.2010
Aktenzeichen: 2 U 20/10
jurisPR-VerkR 18/2010, Anm. 4

Schadensrecht Urteile
SchadensminderungspflichtVerdienstausfall

Themenverwandte Beiträge

admin ― 20. Juni 2017 | Kommentare sind geschlossen

Verweisung auf „freie“ Fachwerkstatt bei älteren Fahrzeugen – BGH vom 07.02.2017 – Az. VI ZR 182/16

Die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers kann den Geschädigten unter dem Gesichtspunkt der Schadensminderungspflicht auf eine günstigere Reparaturmöglichkeit in einer mühelos und

admin ― 21. November 2015 | Kommentare sind geschlossen

Verweis auf kostengünstige Werkstatt nicht immer zulässig – BGH vom 28.04.2015 – Az. VI ZR 267/14

admin ― 24. Oktober 2015 | Kommentare sind geschlossen

Kein Schadensersatz für Verdienstausfall bei fehlendem Kinderbetreuungsplatz – OLG Dresden vom 26.08.2015 – Az. 1 U 319/15, 1 U 320/15, 1 U 321/15

admin ― 17. Februar 2015 | Kommentare sind geschlossen

Unfallschaden: Verweisung an freie Fachwerkstatt zulässig – BGH vom 15.07.2014 – Az. VI ZR 313/13

admin ― 23. Mai 2014 | Kommentare sind geschlossen

Kosten für Reparaturbestätigung ersatzfähig – AG Braunschweig vom 24.07.2013 – Az. 114 C 469/13

admin ― 22. Mai 2014 | Kommentare sind geschlossen

Verweisung an freie Fachwerkstatt auch bei schon durchgeführter Reparatur – LG Siegen vom 05.11.2013 – Az. 1 S 32/12

admin ― 13. Mai 2014 | Kommentare sind geschlossen

Langfristige Inanspruchnahme eines Mietwagens trotz möglicher Notreparatur – OLG Karlsruhe vom 10.02.2014 – Az. 13 U 213/11

admin ― 3. Mai 2014 | Kommentare sind geschlossen

Wettbewerbswidrige Kundengutscheine bei Kaskoschäden – OLG Hamm vom 12.11.2013 – Az. I-4 U 31/13

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Schmerzensgeld Mitverschulden Polizei Wohnungseigentümer Arbeitsvertrag Beweislast Werbungskosten Fahrerlaubnis Betriebskosten Schönheitsreparaturen Schadensersatz Kündigungsschutz AGB Umsatzsteuer Reiseveranstalter Verkehrsunfall Darlehen fristlose Kündigung Haftpflichtversicherung Fahrverbot Urheberrechtsschutz Testament Unterhalt Kindergeld Irreführung Vertragsschluss Abmahnung Nachbesserung Haftung Verjährung Arbeitszeit Absetzbarkeit GmbH Persönlichkeitsrecht Gewährleistung Verbraucher Gleichbehandlung Verkehrssicherungspflicht Kaskoversicherung Unfallversicherung Mietverhältnis Widerrufsrecht Betriebsrat Insolvenzverwalter Reisepreisminderung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz