Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Arbeitsrecht Urteile › Anwendbarkeit deutschen Arbeitsrechts auf ausländische Anstellungsverträge – BAG vom 13.11.2007 – Az. 9 AZR 134/07

Anwendbarkeit deutschen Arbeitsrechts auf ausländische Anstellungsverträge – BAG vom 13.11.2007 – Az. 9 AZR 134/07

admin 9. Februar 2008    

Auch für Deutsche, die bei einem ausländischen Unternehmen angestellt sind und im Arbeitsvertrag die Anwendbarkeit des ausländischen Rechts vereinbart haben, können im Einzelfall Vorschriften des deutschen Arbeitsrechts gelten. Dies entschied das Bundesarbeitsgericht im Fall einer Flugbegleiterin, die bei einer amerikanischen Fluggesellschaft angestellt war und ihren Arbeitsvertrag am Hauptsitz der Gesellschaft in Chicago unterschrieben und sich dabei mit der Anwendbarkeit des Rechts des Staates Illinois sowie einer ausschließlichen Zuständigkeit der amerikanischen Gerichtsbarkeit einverstanden erklärt hatte. Anlass des Streits war der Antrag der Mitarbeiterin auf Verkürzung der Arbeitszeit nach dem deutschen Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).

Die obersten Arbeitsrichter betonten zunächst, dass durch eine vertragliche Rechtswahl dem Arbeitnehmer nicht der Schutz zwingender Bestimmungen des nationalen Rechts entzogen werden darf. Ob letztlich nationales Recht anwendbar ist, beurteilt sich danach, inwieweit das Arbeitsverhältnis engere Verbindungen zum deutschen oder zum ausländischen Staat aufweist. In derartigen Fällen ist daher stets zu prüfen, ob und gegebenenfalls welche für die Arbeitsverhältnisse des betroffenen Arbeitgebers maßgebenden Entscheidungen selbstständig am deutschen Betriebssitz getroffen werden, da sich hieraus eine engere Verbindung zu Deutschland und damit zum deutschen Recht ergeben kann.

Urteil des BAG vom 13.11.2007
Aktenzeichen: 9 AZR 134/07
EzA-SD 24/2007, Seite 7

Arbeitsrecht Urteile
Anstellungsvertrag

Themenverwandte Beiträge

admin ― 11. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Verlängerung eines Geschäftsführeranstellungsvertrags einer GmbH & Co. KG ohne Beteiligung der Gesellschafter – BGH vom 19.04.2016 – Az. II ZR 123/15

Der Geschäftsführer der Komplementär-GmbH einer GmbH & Co. KG war sowohl im Gesellschaftsvertrag der Kommanditgesellschaft (KG) als auch in dem

admin ― 1. Juli 2013 | Kommentare sind geschlossen

Einhaltung der Zweiwochenfrist bei außerordentlicher Kündigung eines Geschäftsführers – BGH vom 09.04.2013 – Az. II ZR 273/11

admin ― 22. Oktober 2011 | Kommentare sind geschlossen

Keine Kostenerstattung für häusliches Arbeitszimmer eines Lehrers – BAG vom 12.04.2011 – Az. 9 AZR 14/10

admin ― 2. November 2010 | Kommentare sind geschlossen

Nachträglicher Verzicht auf Wettbewerbsverbot – OLG München vom 28.07.2010 – Az. 7 U 2417/10

admin ― 1. Oktober 2010 | Kommentare sind geschlossen

Geltung des Kündigungsschutzgesetzes für Geschäftsführer – BGH vom 10.05.2010 – Az. II ZR 70/09

admin ― 12. Februar 2010 | Kommentare sind geschlossen

Private Nutzung eines Firmenwagens durch Gesellschafter-Geschäftsführer – BFH vom 23.04.2009 – Az. VI R 81/06

admin ― 13. Oktober 2009 | Kommentare sind geschlossen

Private Nutzung eines Firmen-Pkws durch Gesellschafter-Geschäftsführer – BFH vom 23.04.2009 – Az. VI R 81/06

admin ― 1. August 2009 | Kommentare sind geschlossen

Fingierter Arbeitsvertrag mit Handwerksmeister – BAG vom 18.03.2009 – Az. 5 AZR 355/08

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Polizei Verkehrssicherungspflicht Gewährleistung Absetzbarkeit Fahrerlaubnis Unterhalt Schmerzensgeld Persönlichkeitsrecht Kaskoversicherung Abmahnung Widerrufsrecht Schadensersatz Unfallversicherung Schönheitsreparaturen GmbH Werbungskosten AGB Fahrverbot Urheberrechtsschutz Verkehrsunfall Mietverhältnis Gleichbehandlung Arbeitsvertrag Reisepreisminderung Betriebsrat Beweislast Haftpflichtversicherung Vertragsschluss Darlehen Verbraucher Kindergeld Wohnungseigentümer Arbeitszeit Kündigungsschutz Umsatzsteuer Testament Nachbesserung Mitverschulden Haftung Reiseveranstalter Verjährung fristlose Kündigung Insolvenzverwalter Betriebskosten Irreführung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz