Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Arbeitsrecht Urteile › Arbeitgeber muss nicht auf Möglichkeit einer Entgeltumwandlung hinweisen – LAG Frankfurt/Main vom 27.07.2011 – Az. 6 Sa 566/11

Arbeitgeber muss nicht auf Möglichkeit einer Entgeltumwandlung hinweisen – LAG Frankfurt/Main vom 27.07.2011 – Az. 6 Sa 566/11

admin 6. Juli 2012    

Nach § 1a BetrAVG (Betriebsrentengesetz) kann ein Arbeitnehmer vom Arbeitgeber verlangen, dass von seinen künftigen Entgeltansprüchen bis zu 4 Prozent der jeweiligen Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung durch Entgeltumwandlung für seine betriebliche Altersversorgung verwendet werden. Das Landesarbeitsgericht Frankfurt am Main vertritt die Auffassung, dass aus diesem Rechtsanspruch nicht die Verpflichtung des Arbeitgebers hergeleitet werden kann, den Arbeitnehmer von sich aus auf die betriebliche Altersversorgung im Wege der Entgeltumwandlung hinzuweisen.Von einem Arbeitnehmer, der sich für seine Altersvorsorge interessiert, kann erwartet werden, dass er sich selbst Kenntnis von der Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung verschafft, zumal es sich hierbei nicht um eine komplexe und schwierig zu beschaffende Information handelt.

Urteil des LAG Frankfurt/Main vom 27.07.2011
Aktenzeichen: 6 Sa 566/11
jurisPR-ArbR 20/2012, Anm. 6

Eine interessante Form der Altersvorsorge für Arbeitnehmer ist auch die Riester-Rente. Auf riester-tarifvergleich.de können Sie sich zum Thema informieren und einen interessanten Online-Vergleich durchführen.

Arbeitsrecht Urteile
EntgeltumwandlungRentenversicherung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 17. September 2016 | Kommentare sind geschlossen

Anrechnung der Altersrente auf Beamtenpension – VG Koblenz vom 12.08.2016 – Az. 5 K 280/16.KO

Ist ein Beamter vor oder nach seiner Tätigkeit als Staatsdiener einer sozialversicherungspflichtigen Arbeit nachgegangen, wird nach den gesetzlichen Regelungen seine

admin ― 26. Juni 2016 | Kommentare sind geschlossen

Verantwortung für fehlgeleitete Rentenzahlung – SG Koblenz vom 08.04.2016 – Az. S 1 R 291/16 ER

admin ― 5. April 2014 | Kommentare sind geschlossen

Betriebliche Altersversorgung: Arbeitgeber muss nicht über mögliche Entgeltumwandlung aufklären – BAG vom 21.01.2014 – Az. 3 AZR 807/11

admin ― 19. September 2013 | Kommentare sind geschlossen

Lebensversicherung: Auslegung der Befreiung von der Beitragszahlungspflicht – OLG Köln vom 15.03.2013 – Az. 20 U 230/12

admin ― 11. Mai 2013 | Kommentare sind geschlossen

Riester-Rentenversicherung nicht generell unpfändbar – AG München vom 12.12.2011 – Az. 273 C 8790/11

admin ― 6. Mai 2013 | Kommentare sind geschlossen

Zulässige Altersgrenze in Betriebsvereinbarung – BAG vom 05.03.2013 – Az. 1 AZR 417/12

admin ― 17. April 2013 | Kommentare sind geschlossen

Behandlung fondsgebundener Rentenversicherungen beim Versorgungsausgleich – OLG Brandenburg vom 27.11.2012 – Az. 3 UF 15/12

admin ― 18. Januar 2013 | Kommentare sind geschlossen

Elterliche Begleitung eines Kindes in Reha – SG Gießen vom 23.08.2012 – Az. S 4 R 284/12 ER

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Verbraucher Testament Gewährleistung Kündigungsschutz AGB Schadensersatz Arbeitszeit Umsatzsteuer Unterhalt Gleichbehandlung Reisepreisminderung Vertragsschluss Nachbesserung Urheberrechtsschutz Insolvenzverwalter Betriebskosten Wohnungseigentümer Kaskoversicherung Abmahnung Arbeitsvertrag Mietverhältnis Haftung Verjährung Persönlichkeitsrecht Mitverschulden Polizei Betriebsrat Beweislast Fahrerlaubnis Absetzbarkeit Verkehrsunfall Schönheitsreparaturen Irreführung Widerrufsrecht Reiseveranstalter Unfallversicherung Werbungskosten Fahrverbot Darlehen Haftpflichtversicherung Verkehrssicherungspflicht fristlose Kündigung GmbH Kindergeld Schmerzensgeld
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz