Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Sozialrecht Urteile › Verwaltungsrecht Urteile › Arbeitsagentur muss keine Prostituierten vermitteln – BSG vom 06.05.2009 – Az. B 11 AL 11/08 R

Arbeitsagentur muss keine Prostituierten vermitteln – BSG vom 06.05.2009 – Az. B 11 AL 11/08 R

admin 8. Juli 2009    

Mit einem kuriosen Fall hatte sich das Bundessozialgericht zu befassen. Der Betreiber eines Bordells verlangte von der Arbeitsagentur, dass diese ihm bei der Suche nach geeigneten Prostituierten helfen solle. Die Arbeitsagentur lehnte dieses Ansinnen ab. Der Inhaber des Etablissements argumentierte, wenn Prostituierte in die Arbeitslosenversicherung einzahlen, muss sich die Anstalt auch um sie kümmern. Dies hielten die höchsten Sozialrichter nicht für zwingend.

Nach wie vor wird die Prostitution in breiten Teilen der Gesellschaft als sittenwidrig angesehen. Daher lässt sich die Arbeitsvermittlung von Prostituierten nicht mit der Werteordnung des Grundgesetzes vereinbaren. Daran ändert auch die Verpflichtung zur Arbeitslosenversicherung nichts. Die entsprechende gesetzliche Regelung wurde zum Schutz der Beschäftigten und nicht zur Förderung des Geschäfts eingeführt. Der Betreiber des Bordells muss sich danach alleine um seine Personalbeschaffung kümmern.

Urteil des BSG vom 06.05.2009
Aktenzeichen: B 11 AL 11/08 R
AuR 2009, 227

Sozialrecht Urteile Verwaltungsrecht Urteile
Arbeitsvermittlung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 8. Oktober 2008 | Kommentare sind geschlossen

Arbeitsvermittlung an eigenen Arbeitgeber – BSG vom 06.05.2008 – Az. B 7/7a AL 8/07 R

Einer nebenberuflich als Arbeitsvermittlerin tätigen Angestellten steht auch dann für eine erfolgreiche Vermittlungstätigkeit die vereinbarte Maklervergütung zu, wenn der Arbeitslose

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

GmbH Mietverhältnis AGB Schönheitsreparaturen Mitverschulden Schmerzensgeld Unfallversicherung Werbungskosten Fahrverbot Urheberrechtsschutz Verkehrsunfall Verbraucher Schadensersatz Vertragsschluss Irreführung Absetzbarkeit Haftung Arbeitszeit Gleichbehandlung Polizei Kindergeld fristlose Kündigung Wohnungseigentümer Umsatzsteuer Abmahnung Reisepreisminderung Nachbesserung Widerrufsrecht Kündigungsschutz Darlehen Reiseveranstalter Kaskoversicherung Betriebsrat Verkehrssicherungspflicht Unterhalt Betriebskosten Beweislast Persönlichkeitsrecht Verjährung Fahrerlaubnis Insolvenzverwalter Arbeitsvertrag Testament Haftpflichtversicherung Gewährleistung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz