Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Familienrecht Urteile › Ausbildungsunterhalt bei Besuch einer Abendschule – OLG Brandenburg vom 04.07.2007 – Az. 9 WF 159/07

Ausbildungsunterhalt bei Besuch einer Abendschule – OLG Brandenburg vom 04.07.2007 – Az. 9 WF 159/07

admin 18. April 2008    

Auch wenn ein Kind auf Umwegen zum (Erst-)Abschluss der allgemeinen Schulausbildung kommt, bleibt dies selbst bei schuldhaftem Verhalten des Kindes regelmäßig ohne unterhaltsrechtliche Konsequenzen. Ein Anspruch auf Fortzahlung des Ausbildungsunterhalts kann jedoch ausgeschlossen sein, wenn nach erfolgreichem Abschluss noch eine höherwertige Qualifizierung angestrebt wird.

Der Besuch einer Abendschule für Erwachsene zwecks Erlangung des Realschulabschlusses, obgleich bereits ein Hauptschulabschluss vorliegt, zählt nach Auffassung des Oberlandesgerichts Brandenburg noch zur allgemeinen Schulausbildung. Die Teilnahme an der allgemeinen Schulausbildung erfordert unter Berücksichtigung ihrer hohen Bedeutung die volle Arbeitskraft des Schülers; deshalb sind ihm insoweit auch beim Besuch einer Abendschule in der Regel keine Nebentätigkeiten zuzumuten.

Beschluss des OLG Brandenburg vom 04.07.2007
Aktenzeichen: 9 WF 159/07
OLGR Brandenburg 2008, 110
NJW-RR 2008, 161

Familienrecht Urteile
Ausbildungsunterhalt

Themenverwandte Beiträge

admin ― 5. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Ausbildungsanspruch bei sogenannten Abitur-Lehre-Studium-Fällen – BGH vom 03.05.2017 – Az. XII ZB 415/16

Eltern schulden ihrem Kind im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Unterhalt für eine Schul- und Berufsausbildung, die der Begabung und den

admin ― 25. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kein Ausbildungsunterhalt für spätes Studium – BGH vom 03.05.2017 – Az. XII ZB 415/16

admin ― 22. Juni 2015 | Kommentare sind geschlossen

Kindesunterhalt trotz jahrelanger Ausbildungsunterbrechung – OLG Jena vom 11.02.2015 – Az. 1 WF 35/15

admin ― 11. September 2013 | Kommentare sind geschlossen

Ausbildungsunterhalt für Weiterbildung – AG Rosenheim vom 29.11.2012 – Az. 3 F 1202/12

admin ― 22. Juli 2013 | Kommentare sind geschlossen

Ausbildungsunterhalt bei verzögertem Studienbeginn – OLG Hamm vom 05.02.2013 – Az. 7 UF 166/12

admin ― 3. September 2012 | Kommentare sind geschlossen

Trennungsunterhalt: Fortführung bzw. Ausweitung der Erwerbstätigkeit des unterhaltsberechtigten Ehegatten – OLG Bremen vom 28.02.2012 – Az. 5 UF 6/12

admin ― 17. Mai 2011 | Kommentare sind geschlossen

Ausbildungsunterhalt: Eltern müssen Studienaufenthalt im Ausland finanzieren – OLG Karlsruhe vom 24.02.2011 – Az. 2 UF 45/09

admin ― 3. September 2009 | Kommentare sind geschlossen

Ausbildungsunterhalt: Studiengebühren als Mehrbedarf – OLG Zweibrücken vom 23.12.2008 – Az. 11 UF 519/08

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Werbungskosten fristlose Kündigung Reisepreisminderung Beweislast Insolvenzverwalter Verkehrssicherungspflicht Gleichbehandlung Unterhalt Widerrufsrecht Wohnungseigentümer Nachbesserung Schönheitsreparaturen Haftpflichtversicherung AGB Persönlichkeitsrecht Arbeitszeit Umsatzsteuer Reiseveranstalter Schadensersatz Kindergeld Abmahnung Fahrverbot Kaskoversicherung Kündigungsschutz Betriebsrat Unfallversicherung Irreführung GmbH Mietverhältnis Schmerzensgeld Verjährung Urheberrechtsschutz Arbeitsvertrag Polizei Mitverschulden Vertragsschluss Fahrerlaubnis Haftung Verbraucher Darlehen Gewährleistung Absetzbarkeit Testament Verkehrsunfall Betriebskosten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz