Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Arztrecht u. Medizinrecht Urteile › Ausführung einer Operation durch Vertreter des Wahlarztes – BGH vom 19.07.2016 – Az. VI ZR 75/15

Ausführung einer Operation durch Vertreter des Wahlarztes – BGH vom 19.07.2016 – Az. VI ZR 75/15

admin 3. März 2017    

Führt eine Operation des Patienten abredewidrig nicht der Chefarzt aus, sondern der stellvertretende Oberarzt der Klinik und kommt es durch die Operation zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen an der operierten Hand, kann der Patient von der Klinik Schadensersatz fordern.

Der Bundesgerichtshof ließ dabei den Einwand der Klinik, die Komplikationen wären auch bei der Operation durch den Chefarzt eingetreten (sogenanntes rechtmäßiges Alternativverhalten), nicht gelten. Dies wurde damit begründet, dass der vom Oberarzt durchgeführte Eingriff mangels einer rechtsgültigen Einwilligung des Patienten widerrechtlich erfolgt ist. Der Einwand rechtmäßigen Alternativverhaltens widerspricht dem Schutzzweck des Einwilligungserfordernisses bei ärztlichen Eingriffen.

Urteil des BGH vom 19.07.2016
Aktenzeichen: VI ZR 75/15
VersR 2016, 1191

Arztrecht u. Medizinrecht Urteile
Chefarzt

Themenverwandte Beiträge

admin ― 5. März 2015 | Kommentare sind geschlossen

Katholisches Krankenhaus darf Chefarzt wegen Wiederverheiratung kündigen – BVerfG vom 22.10.2014 – Az. 2 BvR 661/12

Sogenannte Tendenzbetriebe (z.B. kirchliche Einrichtungen) genießen arbeitsrechtlich insoweit eine – in der Gesellschaft durchaus nicht unumstrittene – Sonderstellung, als bei

admin ― 25. Januar 2014 | Kommentare sind geschlossen

Behandlungsfehler durch fehlerhafte CT-Auswertung – OLG Hamm vom 12.08.2013 – Az. 3 U 122/12

admin ― 29. Mai 2013 | Kommentare sind geschlossen

Teure Knieoperation mit Spendersehne – SG Heilbronn vom 19.03.2013 – Az. S 11 KR 1878/11 (nicht rechtskräftig)

admin ― 21. März 2013 | Kommentare sind geschlossen

Unbegründete Degradierung eines Arbeitnehmers ist Mobbing – ArbG Leipzig vom 03.04.2012 – Az. 9 Ca 3854/11

admin ― 14. August 2012 | Kommentare sind geschlossen

Fristlose Kündigung wegen verschwiegener Straftat – LAG Hessen vom 05.12.2011 – Az. 7 Sa 524/11

admin ― 12. Februar 2011 | Kommentare sind geschlossen

Berufsverbot für geldgierigen Mediziner – BayVGH vom 30.09.2010 – Az. 21 BV 09.1279

admin ― 13. Dezember 2010 | Kommentare sind geschlossen

Chefarzt nicht automatisch leitender Angestellter – BAG vom 05.05.2010 – Az. 7 ABR 97/08

admin ― 29. September 2008 | Kommentare sind geschlossen

Chefarztrechnung für nicht durchgeführte Operation – OLG Koblenz vom 21.02.2008 – Az. 5 U 1309/07

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Arbeitsvertrag Mitverschulden Insolvenzverwalter Abmahnung Haftung Darlehen Fahrverbot Werbungskosten Umsatzsteuer Reisepreisminderung Persönlichkeitsrecht Fahrerlaubnis Betriebsrat Wohnungseigentümer Mietverhältnis Schönheitsreparaturen Kaskoversicherung Betriebskosten Unfallversicherung Beweislast Polizei Widerrufsrecht Vertragsschluss Gleichbehandlung Kindergeld Haftpflichtversicherung Arbeitszeit Nachbesserung Verbraucher Absetzbarkeit Kündigungsschutz Unterhalt AGB GmbH Gewährleistung Schmerzensgeld Schadensersatz Urheberrechtsschutz fristlose Kündigung Verkehrsunfall Reiseveranstalter Irreführung Verjährung Testament Verkehrssicherungspflicht
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz