Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile › BGH erklärt „Farbwahlklausel“ für unwirksam – BGH vom 18.06.2008 – Az. VIII ZR 224/07

BGH erklärt „Farbwahlklausel“ für unwirksam – BGH vom 18.06.2008 – Az. VIII ZR 224/07

admin 30. August 2008    

In einem Wohnraummietvertrag war dem Mieter die Pflicht zur Vornahme der Schönheitsreparaturen übertragen worden. Unter anderem hieß es in dem Vertrag: „Die Schönheitsreparaturen sind in neutralen, deckenden, hellen Farben und Tapeten auszuführen.“

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass eine derartige „Farbwahlklausel“ den Mieter unangemessen benachteiligt und seine Verpflichtung zur Vornahme der Schönheitsreparaturen daher insgesamt unwirksam ist. Die Klausel schreibt dem Mieter nicht erst für den Zeitpunkt der Wohnungsrückgabe, sondern bereits während der Mietzeit vor, helle, deckende und neutrale Farben zu verwenden. Dem Vermieter ist zwar angesichts einer beabsichtigten Weitervermietung nicht das berechtigte Interesse abzusprechen, die Wohnung am Ende des Mietverhältnisses in einer Farbgebung zurückzuerhalten, die von möglichst vielen Mietinteressenten akzeptiert wird. Es besteht jedoch kein anerkennenswertes Interesse des Vermieters daran, dass der Mieter bereits während der laufenden Mietzeit auf andere Gestaltungen, z.B. farbig oder nicht deckend, verzichten muss.

Urteil des BGH vom 18.06.2008
Aktenzeichen: VIII ZR 224/07
Pressemitteilung des BGH

Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile
Schönheitsreparaturen

Themenverwandte Beiträge

admin ― 3. September 2018 | Kommentare sind geschlossen

Keine Übertragung der Schönheitsreparaturen bei unrenoviert übergebener Wohnung auch bei „Renovierungsvereinbarung“ – BGH vom 22.08.2018 – Az. VIII ZR 277/16

Der Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass eine Formularklausel, die dem Mieter einer unrenoviert oder renovierungsbedürftig übergebenen Wohnung die Schönheitsreparaturen ohne angemessenen

admin ― 5. April 2018 | Kommentare sind geschlossen

Schadensersatz für Wohnungsschäden ohne vorherige Fristsetzung – BGH vom 28.02.2018 – Az. VIII ZR 157/17

admin ― 2. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Mietvertragliche Aufschlüsselung in Grundmiete und Zuschlag für Schönheitsreparaturen – BGH vom 30.05.2017 – Az. VIII ZR 31/17

admin ― 10. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Mieterfreundliche Auslegung einer Schönheitsreparaturklausel – LG Berlin vom 09.03.2017 – Az. 67 S 7/17

admin ― 7. November 2016 | Kommentare sind geschlossen

Schönheitsreparaturen als „anschaffungsnahe“ Herstellungskosten – BFH vom 14.06.2016 – Az. IX R 25/14, IX R 15/15, IX R 22/15

admin ― 26. Oktober 2015 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige Schönheitsreparaturabwälzung bei teilweise unrenovierter Wohnung – LG Berlin vom 04.06.2015 – Az. 67 S 140/15

admin ― 26. Oktober 2015 | Kommentare sind geschlossen

Schönheitsreparaturen: Auswirkung einer einzelnen, unwirksamen Regelung – BGH vom 18.03.2015 – Az. VIII ZR 21/13

admin ― 18. August 2015 | Kommentare sind geschlossen

Zu komplizierte Quotenabgeltungsklausel – BGH vom 18.03.2015 – Az. VIII ZR 242/13

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Fahrerlaubnis Absetzbarkeit Gewährleistung Nachbesserung Verkehrsunfall Unfallversicherung Urheberrechtsschutz Schmerzensgeld Mietverhältnis Polizei Betriebskosten Persönlichkeitsrecht Vertragsschluss Verbraucher Schönheitsreparaturen Betriebsrat Darlehen Gleichbehandlung Testament fristlose Kündigung Reisepreisminderung Arbeitsvertrag Beweislast Widerrufsrecht Reiseveranstalter Arbeitszeit Kindergeld Fahrverbot Abmahnung Verjährung Verkehrssicherungspflicht Unterhalt Umsatzsteuer Irreführung Mitverschulden Werbungskosten AGB GmbH Kündigungsschutz Kaskoversicherung Haftpflichtversicherung Haftung Insolvenzverwalter Schadensersatz Wohnungseigentümer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz