Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Internetrecht u. Onlinerecht Urteile › eBay: Unternehmereigenschaft bei reißerischer Werbung – OLG Hamburg vom 27.02.2007 – Az. 5 W 7/07

eBay: Unternehmereigenschaft bei reißerischer Werbung – OLG Hamburg vom 27.02.2007 – Az. 5 W 7/07

admin 9. Mai 2008    

Unternehmer treffen bei über das Internet mit Verbrauchern abgewickelten Kaufverträgen vielfältige Hinweis- und Belehrungspflichten. Das Oberlandesgericht Hamburg hatte sich mit der Frage zu befassen, wann bei Internetauktionen von einer Unternehmereigenschaft des Anbieters auszugehen ist.

Der Unternehmerbegriff setzt eine gewerbliche und selbstständige berufliche Tätigkeit voraus. Für ein solches Tätigwerden spricht, wenn der Verkäufer mit Slogans wie „Gebrauchte Hardware in Massen”, „Tonnenweise Hardware” bzw. „eine Riesen-Menge Hardware” wirbt und auch 242 Bewertungen als Verkäufer innerhalb von zwei Jahren auf eine erhebliche Geschäftstätigkeit hindeuten.

Beschluss des OLG Hamburg vom 27.02.2007
Aktenzeichen: 5 W 7/07
JurPC Web-Dok. 57/2008
WRP 2008, 522

Internetrecht u. Onlinerecht Urteile
Unternehmereigenschaft

Themenverwandte Beiträge

admin ― 8. Juli 2019 | Kommentare sind geschlossen

Umsatzsteuer bei Bruchteilsgemeinschaft – BFH vom 22.11.2018 – V R 65/17

Der Bundesfinanzhof hat seine bisherige langjährige Rechtsprechung zur Unternehmereigenschaft von Bruchteilsgemeinschaften und deren Gemeinschaftern geändert. Danach kann eine Bruchteilsgemeinschaft (hier

admin ― 19. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Verkauf eines Dressurpferdes für 500.000 Euro – BGH vom 18.10.2017 – Az. VIII ZR 32/16

admin ― 11. April 2013 | Kommentare sind geschlossen

Kurzfristiger Wegfall der Unternehmeridentität verhindert gewerbesteuerlichen Verlustabzug – BFH vom 11.10.2012 – Az. IV R 3/09

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Beweislast Vertragsschluss Gewährleistung Verkehrsunfall Unterhalt Verbraucher Persönlichkeitsrecht Insolvenzverwalter Reisepreisminderung Schönheitsreparaturen Mitverschulden Verkehrssicherungspflicht fristlose Kündigung Betriebsrat Testament Umsatzsteuer Mietverhältnis Schmerzensgeld Urheberrechtsschutz Kaskoversicherung Fahrverbot Widerrufsrecht Fahrerlaubnis Kindergeld Betriebskosten GmbH Absetzbarkeit AGB Kündigungsschutz Polizei Gleichbehandlung Arbeitszeit Haftung Abmahnung Irreführung Schadensersatz Reiseveranstalter Unfallversicherung Haftpflichtversicherung Werbungskosten Verjährung Wohnungseigentümer Nachbesserung Arbeitsvertrag Darlehen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz