Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Familienrecht Urteile › Unerfüllter Ehewunsch einer 16-Jährigen – OLG Saarbrücken vom 24.05.2007 – Az. 6 UF 106/06

Unerfüllter Ehewunsch einer 16-Jährigen – OLG Saarbrücken vom 24.05.2007 – Az. 6 UF 106/06

admin 12. Januar 2008    

Eine Ehe soll nicht vor Eintritt der Volljährigkeit eingegangen werden. Das Familiengericht kann auf Antrag von dieser Vorschrift Befreiung erteilen, wenn der Antragsteller das 16. Lebensjahr vollendet hat und sein künftiger Ehegatte volljährig ist (§ 1302 Abs. 1 und 2 BGB). Das Gericht hat die Befreiung vom Erfordernis der Volljährigkeit jedoch zu versagen, wenn der Minderjährige (hier eine 16-jährige Schülerin) aufgrund seiner fehlenden persönlichen Reife die volle Tragweite des Heiratsentschlusses noch nicht erfasst.

Dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn sich der Minderjährige mit der Möglichkeit einer alsbaldigen Elternschaft nicht hinreichend auseinander gesetzt hat und die beabsichtigte Eheschließung wesentlich auf dem Wunsch beruht, dem Partner eine Wohnmöglichkeit zu erhalten. Gegen die Erteilung der erstrebten Befreiung sprach hier weiter, dass es der geplanten Ehegemeinschaft derzeit und bis auf weiteres an jeglicher eigenständigen wirtschaftlichen Existenzgrundlage gefehlt hätte.

Beschluss des OLG Saarbrücken vom 24.05.2007
Aktenzeichen 6 UF 106/06
OLGR Saarbrücken 2007, 700

Familienrecht Urteile
Eheschließung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 9. September 2018 | Kommentare sind geschlossen

Ehevertrag mit einem von der Ausweisung bedrohten Ausländer – BGH vom 17.01.2018 – Az. XII ZB 20/17

Nicht selten werden Ehen mit Ausländern geschlossen, um eine ansonsten drohende Ausweisung zu verhindern. Oftmals werden dann im Rahmen der

admin ― 24. Oktober 2016 | Kommentare sind geschlossen

Versorgungsehe: Die Liebe allein zählt nicht – SG Stuttgart vom 27.05.2016 – Az. S 6 R 2504/14

admin ― 22. Mai 2013 | Kommentare sind geschlossen

Ehenamen nach erfolgter Eheaufhebung – OLG Celle vom 06.02.2013 – Az. 17 W 13/12

admin ― 23. Februar 2013 | Kommentare sind geschlossen

Witwenrente trotz extrem kurzer Ehezeit („Versorgungsehe“) – SG Heilbronn vom 23.10.2012 – Az. S 11 R 561/12

admin ― 16. Juni 2012 | Kommentare sind geschlossen

Geschiedenenunterhalt: kein ehebedingter Nachteil in der Zeit vorehelichen Zusammenlebens – BGH vom 07.03.2012 – Az. XII ZR 25/10

admin ― 17. März 2012 | Kommentare sind geschlossen

Ehegattenunterhalt: Wegfall des Unterhaltsanspruchs aus früherer Ehe kein ehebedingter Nachteil – BGH vom 23.11.2011 – Az. XII ZR 47/10

admin ― 16. April 2011 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige „Brautgeldabrede“ – OLG Hamm vom 13.01.2011 – Az. I-18 U 88/10

admin ― 17. Februar 2011 | Kommentare sind geschlossen

Die „düpierte“ Braut – OLG München vom 28.07.2010 – Az. 33 WF 1104/10

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Werbungskosten Umsatzsteuer Widerrufsrecht Betriebsrat Darlehen Verbraucher Betriebskosten Verkehrssicherungspflicht Unterhalt Arbeitsvertrag Fahrverbot Persönlichkeitsrecht Verjährung Urheberrechtsschutz Fahrerlaubnis Mietverhältnis Absetzbarkeit Wohnungseigentümer Gleichbehandlung Nachbesserung Insolvenzverwalter Schadensersatz Polizei fristlose Kündigung Irreführung Kündigungsschutz Abmahnung AGB Arbeitszeit Reiseveranstalter Haftung Kindergeld Haftpflichtversicherung Vertragsschluss Verkehrsunfall Testament Schönheitsreparaturen Schmerzensgeld Kaskoversicherung Beweislast GmbH Unfallversicherung Mitverschulden Reisepreisminderung Gewährleistung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz