Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verkehrsrecht Urteile › Eingeschränkte Vorfahrtsregel „rechts vor links“ auf Privatparkplatz – LG Detmold vom 02.05.2012 – Az. 10 S 1/12

Eingeschränkte Vorfahrtsregel „rechts vor links“ auf Privatparkplatz – LG Detmold vom 02.05.2012 – Az. 10 S 1/12

admin 4. Januar 2013    

Die Vorfahrtsregel „rechts vor links“ kann auf Parkplätzen nur angewandt werden, wenn die einander kreuzenden Verbindungswege hinsichtlich Markierung, Breite und Verkehrsführung im Wesentlichen gleichartige Merkmale aufweisen und sie den Straßencharakter der Fahrbahn klar und unmissverständlich wiedergeben. Sind dagegen auf einem Parkplatz nur Parkflächenmarkierungen vorhanden, gilt die Vorfahrtsregelung nicht. Auf Parkplätzen markierte Fahrspuren sind grundsätzlich keine dem fließenden Verkehr dienenden Straßen und gewähren deswegen keine Vorfahrt.

Daran ändert auch ein vom Betreiber des Parkplatzes aufgestelltes Hinweisschild mit der Aufschrift „Auf diesem Parkplatz gelten die Bestimmungen der StVO“ nichts. Steht danach fest, dass der Zusammenstoß von zwei Pkws auf einem Firmenparkplatz für keinen der am Unfall Beteiligten unvermeidbar war, ist der Schaden hälftig zu teilen.

Urteil des LG Detmold vom 02.05.2012
Aktenzeichen: 10 S 1/12
NJW-RR 2012, 1173

Verkehrsrecht Urteile
Firmenparkplatz

Themenverwandte Beiträge

admin ― 23. November 2010 | Kommentare sind geschlossen

Arbeitgeber darf Dauerparkrecht nicht entziehen – Hessischen LAG vom 16.11.2009 – Az. 17 Sa 900/09

Durfte ein Mitarbeiter jahrelang den Firmenparkplatz kostenlos nutzen, kann der Arbeitgeber dieses Privileg nicht ohne weiteres streichen. Da der Unternehmer

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Wohnungseigentümer Widerrufsrecht Verbraucher Irreführung Arbeitszeit Urheberrechtsschutz Beweislast Kindergeld Abmahnung Werbungskosten Betriebsrat Schmerzensgeld Insolvenzverwalter Verjährung Darlehen GmbH Polizei Mietverhältnis Gleichbehandlung Haftung Mitverschulden Unfallversicherung Reiseveranstalter Betriebskosten Kaskoversicherung Schönheitsreparaturen Unterhalt Nachbesserung Testament Verkehrssicherungspflicht fristlose Kündigung Gewährleistung Verkehrsunfall Persönlichkeitsrecht Fahrverbot Absetzbarkeit Reisepreisminderung Haftpflichtversicherung Arbeitsvertrag Umsatzsteuer AGB Schadensersatz Kündigungsschutz Fahrerlaubnis Vertragsschluss
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz