Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Zivilrecht Urteile › Einstweilige Verfügung gegen unbefugte Stellplatznutzung – LG München I vom 13.08.2009 – Az. 31 S 11019/09

Einstweilige Verfügung gegen unbefugte Stellplatznutzung – LG München I vom 13.08.2009 – Az. 31 S 11019/09

admin 16. Februar 2010    

Der Mieter eines Tiefgaragenstellplatzes ärgerte sich darüber, dass innerhalb weniger Tage ein anderer Pkw mehrmals auf seinem Stellplatz parkte. Als an der Windschutzscheibe hinterlassene Hinweise nichts fruchteten, beantragte der Mieter gegen den Halter des falsch parkenden Wagens eine einstweilige Verfügung, mit der ihm die Benutzung des Parkplatzes untersagt werden sollte. Der Halter machte geltend, er habe das Fahrzeug an den fraglichen Tagen nicht benutzt. Das Amtsgericht wies den Antrag daraufhin zurück. Die Berufung blieb ohne Erfolg.

Ein Unterlassungsanspruch gegen den Halter kommt in derartigen Fällen nur dann in Betracht, wenn er Kenntnis davon hat, dass der Fahrer seines Wagens wiederholt verkehrswidrig geparkt hat und er nichts dagegen unternimmt. Dies konnte hier nicht nachgewiesen werden. Sofern ein Halter seinen Wagen einer Person mit einer gültigen Fahrerlaubnis überlässt, kann er davon ausgehen, dass diese sich an die Verkehrsregeln hält. Der Stellplatzinhaber hätte daher den Fahrer ausfindig machen und diesen gerichtlich in Anspruch nehmen müssen.

Urteil des LG München I vom 13.08.2009
Aktenzeichen: 31 S 11019/09
DAR 2009, 591

Zivilrecht Urteile
einstweilige VerfügungTiefgarage

Themenverwandte Beiträge

admin ― 7. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Porsche Cayenne zu breit für Hoteltiefgarage – LG Nürnberg-Fürth vom 16.05.2017 – Az. 8 O 5368/16

Der Fahrer eines übergroßen Fahrzeugs, hier eines Porsche Cayenne, muss sich bei der Ein- bzw. Ausfahrt einer Tiefgarage selbst davon

admin ― 6. Oktober 2015 | Kommentare sind geschlossen

Wartezeit vor Zusendung eines wettbewerbsrechtlichen Abschlussschreibens – BGH vom 22.01.2015 – Az. I ZR 59/14

admin ― 12. November 2014 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige Alleinstellungswerbung „Deutschlands bestes Reiseportal“ – LG München I vom 14 07.2014 – Az. 33 O 12924/14

admin ― 30. Mai 2014 | Kommentare sind geschlossen

Betriebsgefahr: Fahrzeugbrand in Tiefgarage – BGH vom 21.01.2014 – Az. VI ZR 253/13

admin ― 12. Oktober 2013 | Kommentare sind geschlossen

Besondere Sorgfaltspflicht bei Rückwärtsfahren in Tiefgarage – AG München vom 13.02.2013 – Az. 343 C 26971/12

admin ― 3. September 2013 | Kommentare sind geschlossen

Duldungspflicht hinsichtlich einer Bauteilöffnung durch Gutachter – BGH vom 16.05.2013 – Az. VII ZB 61/12

admin ― 16. Juli 2013 | Kommentare sind geschlossen

Kein Baumangel bei zu enger Garagenzufahrt – OLG München vom 07.08.2012 – Az. 9 U 601/12

admin ― 18. April 2013 | Kommentare sind geschlossen

Tiefgaragenplatz keine Müllhalde – AG München vom 21.11.2012 – Az. 433 C 7448/12

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Verkehrsunfall Absetzbarkeit Mietverhältnis Unfallversicherung Testament Fahrerlaubnis Betriebsrat Urheberrechtsschutz GmbH Verbraucher Irreführung Arbeitszeit Reiseveranstalter Kindergeld Unterhalt Wohnungseigentümer Darlehen Gewährleistung Vertragsschluss Schmerzensgeld Werbungskosten Fahrverbot Betriebskosten fristlose Kündigung Abmahnung Verkehrssicherungspflicht Insolvenzverwalter Widerrufsrecht Umsatzsteuer Kündigungsschutz Schönheitsreparaturen Persönlichkeitsrecht Kaskoversicherung Arbeitsvertrag Haftung Mitverschulden Nachbesserung Beweislast Haftpflichtversicherung Reisepreisminderung Gleichbehandlung Polizei Verjährung Schadensersatz AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz