Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Steuerrecht Urteile › Fahrten von Flugpersonal zwischen Wohnung und Flughafen – Hessisches FG vom 23.02.2017 – Az. 1 K 1824/15

Fahrten von Flugpersonal zwischen Wohnung und Flughafen – Hessisches FG vom 23.02.2017 – Az. 1 K 1824/15

admin 26. Juni 2017    

Nach einem Urteil des Hessischen Finanzgerichts dürfen Piloten und Flugbegleiter ihre Fahrten vom Wohnort zum Flughafen steuerlich nur mit einer Entfernungspauschale und nicht als Dienstreise abrechnen, da der im Arbeitsvertrag festgelegte Flughafen als erste Tätigkeitsstätte gilt.

Urteil des Hessischen FG vom 23.02.2017
Aktenzeichen: 1 K 1824/15
JURIS online

Steuerrecht Urteile
EntfernungspauschaleFlugpersonal

Themenverwandte Beiträge

admin ― 29. April 2017 | Kommentare sind geschlossen

Entfernungspauschale verfassungsmäßig – BFH vom 15.11.2016 – Az. VI R 4/15

Die Regelung, dass Arbeitnehmer, die für den Weg zur Arbeit öffentliche Verkehrsmittel benutzen, die vollen Kosten steuerlich absetzen können, Autopendlern

admin ― 2. Juli 2016 | Kommentare sind geschlossen

Entfernungspauschale bei Fahrten des Vermieters zum Vermietungsobjekt – BFH vom 01.12.2015 – Az. IX R 18/15

admin ― 6. Mai 2015 | Kommentare sind geschlossen

Fahrtkosten bei ständig wechselnden Betriebsstätten (selbstständige Musiklehrerin) – BFH vom 23.10.2014 – Az. III R 19/13

admin ― 7. April 2015 | Kommentare sind geschlossen

Keine Fahrtkostenerstattung bei befristeter Auswärtstätigkeit – BFH vom 06.11.2014 – Az. VI R 21/14

admin ― 16. März 2015 | Kommentare sind geschlossen

Entfernungspauschale für regelmäßige Fahrten eines Betriebsinhabers zu seinem einzigen Auftraggeber – BFH vom 22.10.2014 – Az. X R 13/13

admin ― 8. Dezember 2014 | Kommentare sind geschlossen

Reparaturkosten für Falschbetankung nicht abzugsfähig – BFH vom 20.03.2014 – Az. VI R 29/13

admin ― 30. Juli 2014 | Kommentare sind geschlossen

Entfernungskostenpauschale für Auszubildenden – BFH vom 27.02.2014 – Az. III R 60/13

admin ― 10. Juni 2014 | Kommentare sind geschlossen

Entfernungspauschale: Berücksichtigung von Benutzungsverboten und Mautpflicht – BFH vom 24.09.2013 – Az. VI R 20/13

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Mitverschulden Fahrerlaubnis Umsatzsteuer Urheberrechtsschutz Kaskoversicherung Reisepreisminderung Verkehrssicherungspflicht Werbungskosten Darlehen Reiseveranstalter Schmerzensgeld Mietverhältnis Persönlichkeitsrecht Beweislast Nachbesserung Widerrufsrecht Insolvenzverwalter Absetzbarkeit Verbraucher Abmahnung Fahrverbot Verkehrsunfall Gleichbehandlung fristlose Kündigung Testament Polizei Vertragsschluss Schadensersatz GmbH Verjährung Unfallversicherung Irreführung Haftpflichtversicherung Schönheitsreparaturen Kindergeld Wohnungseigentümer Betriebsrat Kündigungsschutz Gewährleistung AGB Arbeitszeit Betriebskosten Unterhalt Arbeitsvertrag Haftung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz