Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Steuerrecht Urteile › Fahrtkosten für Kinderbetreuung durch Angehörige absetzbar – FG Baden-Württemberg vom 09.05.2012 – Az. 4 K 3278/11

Fahrtkosten für Kinderbetreuung durch Angehörige absetzbar – FG Baden-Württemberg vom 09.05.2012 – Az. 4 K 3278/11

admin 27. September 2012    

Eine Großmutter betreute an mehreren Werktagen ihre Enkelkinder, um deren Mutter die Ausübung einer Erwerbstätigkeit zu ermöglichen. Die Betreuung erfolgte unentgeltlich; nur die Fahrtkosten wurden der Oma aufgrund einer entsprechenden schriftlichen Vereinbarung erstattet. Das Finanzgericht Stuttgart vertrat – anders als das zuständige Finanzamt – die Auffassung, dass die an die Betreuungsperson gezahlten Fahrtkosten zu zwei Dritteln als erwerbsbedingte Kinderbetreuungskosten steuerlich abzugsfähig sind. Maßgeblich war für das Gericht, dass eine Vereinbarung über die Kostenerstattung vorlag, wie sie auch mit einem nicht verwandten Dritten üblich ist. Dass die eigentliche Betreuung unentgeltlich erfolgte, änderte für das Gericht nichts daran, dass es sich um eine Dienstleistung i.S.d. § 4f EStG (Einkommensteuergesetz) handelte, und war daher unerheblich.

Urteil des FG Baden-Württemberg vom 09.05.2012
Aktenzeichen: 4 K 3278/11
StE 2012, 404

Steuerrecht Urteile
EinkommensteuerFahrtkostenKinderbetreuung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 10. Juni 2019 | Kommentare sind geschlossen

BFH stärkt Rechte Ehrenamtlicher durch steuerlichen Abzug von Verlusten – BFH vom 20.11.2018 – VIII R 17/16

Verluste aus einer nebenberuflichen Tätigkeit als Übungsleiter können auch dann steuerlich berücksichtigt werden, wenn die Einnahmen den Übungsleiterfreibetrag nach §

admin ― 28. März 2019 | Kommentare sind geschlossen

Spendenabzug bei Schenkung unter Ehegatten mit Spendenauflage – BFH vom 15.01.2019 – Az. X R 6/17

admin ― 20. Februar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Wohnungseigentümergemeinschaft als Betreiber eines Blockheizkraftwerks – BFH vom 20.09.2018 – Az. IV R 6/16

admin ― 10. November 2018 | Kommentare sind geschlossen

Steuerfreie Entschädigung für die Überspannung eines Grundstücks mit einer Stromleitung – BFH vom 02.07.2018 – Az. IX R 31/16

admin ― 9. Juni 2018 | Kommentare sind geschlossen

Kindergeldanspruch eines Gewerbetreibenden bei fiktiver unbeschränkter Steuerpflicht – BFH vom 14.03.2018 – Az. III R 5/17

admin ― 19. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Verluste bei der Ermittlung der Abgeltungsteuer rechtzeitig geltend machen – BFH vom 09.05.2017 – Az. VIII R 40/15

admin ― 17. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Haushaltsnahe Dienstleistungen: Vermieter muss aufgeschlüsselte Betriebskostenabrechnung erstellen – LG Berlin vom 18.10.2017 – Az. 18 S 339/16

admin ― 23. Dezember 2016 | Kommentare sind geschlossen

Nun doch Schadensersatz für Verdienstausfall bei fehlendem Kinderbetreuungsplatz – BGH vom 20.10.2016 – Az. III ZR 278/15, 302/15, 303/15

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Mietverhältnis Reiseveranstalter Haftpflichtversicherung Verkehrsunfall Kindergeld Schmerzensgeld AGB Schadensersatz Persönlichkeitsrecht Widerrufsrecht Verkehrssicherungspflicht fristlose Kündigung Unfallversicherung Unterhalt Reisepreisminderung Verbraucher Betriebskosten Darlehen Fahrverbot Absetzbarkeit Beweislast Gleichbehandlung Arbeitsvertrag Polizei Urheberrechtsschutz Insolvenzverwalter Arbeitszeit Testament Betriebsrat Verjährung Fahrerlaubnis Wohnungseigentümer Kündigungsschutz Werbungskosten GmbH Vertragsschluss Umsatzsteuer Mitverschulden Irreführung Nachbesserung Kaskoversicherung Abmahnung Gewährleistung Haftung Schönheitsreparaturen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz