Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Schadensrecht Urteile › „Fiktive“ Abrechnung eines Unfallschadens (Lohnnebenkosten) – BGH vom 19.02.2013 – Az. VI ZR 69/12, VI ZR 401/12

„Fiktive“ Abrechnung eines Unfallschadens (Lohnnebenkosten) – BGH vom 19.02.2013 – Az. VI ZR 69/12, VI ZR 401/12

admin 24. Juni 2013    

Ein Unfallgeschädigter kann gegenüber der Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers seinen Fahrzeugschaden auf der Grundlage eines eingeholten Sachverständigengutachtens oder eines Kostenvoranschlages abrechnen. Diese Möglichkeit der fiktiven Schadensabrechnung besteht unabhängig davon, ob der Geschädigte das Fahrzeug tatsächlich reparieren lässt.

Die schadensersatzpflichtige Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers darf die in dem Gutachten enthaltene Lohnkalkulation nicht um die Lohnnebenkosten kürzen, weil – so die Begründung – diese bei einer nicht durchgeführten Reparatur schließlich nicht abgeführt werden und daher tatsächlich nicht angefallen sind. Der Fall sei vergleichbar mit der gesetzlichen Regelung hinsichtlich der Mehrwertsteuer, die nach dem Gesetz nur bei einem Reparaturnachweis erstattungsfähig ist. Der Bundesgerichtshof lehnte eine Übertragung dieser Regelung auf die Lohnnebenkosten jedoch ab. Der § 249 Abs. 2 Satz 2 BGB, der die Umsatzsteuer von einer fiktiven Abrechnung ausnimmt, ist eine eng auszulegende Ausnahmevorschrift, die auf die Erstattung von Lohnnebenkosten nicht analog anwendbar ist.

Urteile des BGH vom 19.02.2013
Aktenzeichen: VI ZR 69/12, VI ZR 401/12
jurisPR-BGHZivilR 8/2013, Anm. 1

Schadensrecht Urteile
Kostenvoranschlag

Themenverwandte Beiträge

admin ― 14. November 2012 | Kommentare sind geschlossen

Kein Ersatz von Gutachterkosten bei Bagatellschaden – AG Schwerte vom 23.03.2012 – Az. 7 C 123/11

Bei einem auch für einen technischen Laien erkennbar geringfügigen Fahrzeugschaden besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Ersatz der Kosten für das

admin ― 31. Oktober 2012 | Kommentare sind geschlossen

Fahrzeugherausgabe bei Werkstattauftrag durch Dritten – OLG Karlsruhe vom 16.02.2012 – Az. 9 U 168/11

admin ― 12. Juli 2010 | Kommentare sind geschlossen

10-prozentige Überschreitung eines Baukostenvoranschlags – LG Coburg vom 20.05.2009 – Az. 12 O 81/09

admin ― 14. Januar 2010 | Kommentare sind geschlossen

Erstattung eines Kostenvoranschlags – LG Hildesheim vom 04.09.2009 – Az. 7 S 107/09

admin ― 15. September 2009 | Kommentare sind geschlossen

Zwei Schäden am selben Karosserieteil – BGH vom 12.03.2009 – Az. VII ZR 88/08

admin ― 14. Juli 2009 | Kommentare sind geschlossen

Überteuerter Kostenvoranschlag – AG Landsberg a. Lech vom 26.02.2009 – Az. 3 C 739/08

admin ― 27. März 2009 | Kommentare sind geschlossen

Unfallschaden: Mehrwertsteuerersatz auch noch nach 11 Monaten – AG Marl vom 26.06.2008 – Az. 3 C 120/08

admin ― 17. September 2008 | Kommentare sind geschlossen

Versicherung zahlt nur „Billigreparatur“ – LG Duisburg vom 22.08.2007 – Az. 11 S 68/06

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Verkehrssicherungspflicht Vertragsschluss Mietverhältnis Absetzbarkeit Kündigungsschutz Unfallversicherung Haftung Urheberrechtsschutz Fahrverbot Verbraucher Nachbesserung Verkehrsunfall Fahrerlaubnis Arbeitszeit AGB Polizei Unterhalt Schönheitsreparaturen Betriebskosten Haftpflichtversicherung Reiseveranstalter Kaskoversicherung Schadensersatz GmbH fristlose Kündigung Mitverschulden Betriebsrat Umsatzsteuer Wohnungseigentümer Verjährung Beweislast Gewährleistung Persönlichkeitsrecht Gleichbehandlung Irreführung Reisepreisminderung Arbeitsvertrag Kindergeld Werbungskosten Testament Schmerzensgeld Darlehen Insolvenzverwalter Widerrufsrecht Abmahnung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz