Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verbraucherrecht Urteile › Fitnessstudiovertrag: Inhaberwechsel kein Kündigungsgrund – LG Stuttgart vom 13.02.2007 – Az. 5 S 199/06

Fitnessstudiovertrag: Inhaberwechsel kein Kündigungsgrund – LG Stuttgart vom 13.02.2007 – Az. 5 S 199/06

admin 28. März 2008    

Der Inhaberwechsel eines Fitnessstudios ist in der Regel kein Grund für ein Mitglied, einen langfristigen Vertrag zu kündigen. Dem Nutzer eines Fitnessstudios sind, so das Landgericht Stuttgart, in erster Linie die angebotenen Gerätschaften und Kurse wichtig und nicht die Person des Inhabers. Insbesondere, wenn dieser – wie im entschiedenen Fall – selbst gar nicht in Erscheinung getreten ist.

Urteil des LG Stuttgart vom 13.02.2007
Aktenzeichen: 5 S 199/06
Pressemitteilung des LG Stuttgart

Verbraucherrecht Urteile
Fitnessstudiovertrag

Themenverwandte Beiträge

admin ― 24. Juli 2016 | Kommentare sind geschlossen

Kündbarkeit von langfristigen Fitnessstudioverträgen wegen Wohnsitzwechsels – BGH vom 04.05.2016 – Az. XII ZR 62/15

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein berufsbedingter Wohnortwechsel den Kunden grundsätzlich nicht dazu berechtigt, seinen langfristigen Fitnessstudiovertrag außerordentlich zu kündigen.

admin ― 4. Mai 2015 | Kommentare sind geschlossen

Ohne Brille unterschriebener Fitnessstudiovertrag – AG München vom 18.06.2014 – Az. 271 C 30721/13

admin ― 30. Juni 2014 | Kommentare sind geschlossen

Außerordentliche Kündigung eines Fitnessstudiovertrags bei Sportunfähigkeit – AG München vom 12.06.2013 – Az. 113 C 27180/11

admin ― 26. März 2013 | Kommentare sind geschlossen

Kein Widerrufsrecht bei Fitnessvertrag nach Probetrainung – AG München vom 25.10.2012 – Az. 223 C 12655/12

admin ― 22. September 2009 | Kommentare sind geschlossen

Umzug rechtfertigt Kündigung eines Fitnessstudiovertrags – AG München vom 17.12.2008 – Az. 212 C 15699/08

admin ― 1. Juli 2008 | Kommentare sind geschlossen

Zahlungsbedingungen in Fitnessstudioverträgen auf dem Prüfstand – BGH vom 29.05.2008 – Az. III ZR 330/07

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Kündigungsschutz Haftung Schmerzensgeld Wohnungseigentümer Schadensersatz Reiseveranstalter Kindergeld Irreführung fristlose Kündigung Insolvenzverwalter GmbH Darlehen Haftpflichtversicherung Verkehrssicherungspflicht Abmahnung Kaskoversicherung Betriebsrat Polizei Verkehrsunfall Betriebskosten Umsatzsteuer Arbeitszeit Beweislast Vertragsschluss Unterhalt Schönheitsreparaturen Unfallversicherung Mitverschulden AGB Testament Gewährleistung Widerrufsrecht Verjährung Persönlichkeitsrecht Gleichbehandlung Absetzbarkeit Fahrverbot Mietverhältnis Verbraucher Arbeitsvertrag Reisepreisminderung Fahrerlaubnis Urheberrechtsschutz Werbungskosten Nachbesserung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz