Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Arbeitsrecht Urteile › Fristlose Kündigung bei beharrlicher Verletzung der Krankmeldungspflicht – LAG Köln vom 09.02.2009 – Az. 5 Sa 926/08

Fristlose Kündigung bei beharrlicher Verletzung der Krankmeldungspflicht – LAG Köln vom 09.02.2009 – Az. 5 Sa 926/08

admin 5. Juni 2009    

Einem Arbeitnehmer, der hartnäckig und trotz mehrfacher Abmahnung über längere Zeit seine Pflicht verletzt, dem Arbeitgeber eine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit oder deren Verlängerung anzuzeigen, kann außerordentlich gekündigt werden. Das gilt insbesondere dann, wenn durch das oft tagelange, unentschuldigte Fernbleiben für den Arbeitgeber eine vernünftige Einsatzplanung nahezu unmöglich wird. Der gekündigte Arbeitnehmer konnte sich in dem konkreten Fall auch nicht damit entschuldigen, dass er an der rechtzeitigen Krankmeldung durch seine Alkoholerkrankung gehindert war.

Urteil des LAG Köln vom 09.02.2009
Aktenzeichen: 5 Sa 926/08
Pressemitteilung des LAG Köln

Arbeitsrecht Urteile
Arbeitsunfähigkeit

Themenverwandte Beiträge

admin ― 9. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Lohnfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit nach In-vitro-Fertilisation – BAG vom 26.10.2016 – Az. 5 AZR 167/16

Wird ein Arbeitnehmer durch Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit an seiner Arbeitsleistung gehindert, ohne dass ihn ein Verschulden trifft, so hat er

admin ― 9. Juli 2015 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige Observation durch einen Detektiv ohne konkreten Hinweis auf vorgetäuschte Erkrankung – BAG vom 19.02.2015 – Az. 8 AZR 1007/13

admin ― 13. April 2015 | Kommentare sind geschlossen

Prognoseentscheidung vor krankheitsbedingter Kündigung – LAG Hamm vom 09.09.2014 – Az. 7 Sa 481/14

admin ― 17. April 2014 | Kommentare sind geschlossen

Fotos von krankgeschriebenem Arbeitnehmer bei Vortäuschungsverdacht – LAG Rheinland-Pfalz vom 11.07.2013 – Az. 10 SaGa 3/13

admin ― 31. März 2014 | Kommentare sind geschlossen

Ersatz des anteiligen Urlaubsentgelts bei unfallbedingter Arbeitsunfähigkeit – BGH vom 13.08.2013 – Az. VI ZR 389/12

admin ― 12. August 2013 | Kommentare sind geschlossen

Nachweis einer negativen Prognose bei krankheitsbedingter Kündigung – LAG Rheinland-Pfalz vom 26.04.2013 – Az. 9 Sa 237/12

admin ― 24. Juli 2013 | Kommentare sind geschlossen

Zulässiges Bewerbungsgespräch trotz Krankheit – LAG Mecklenburg-Vorpommern vom 05.03.2013 – Az. 5 Sa 106/12

admin ― 21. Juni 2013 | Kommentare sind geschlossen

Schmerzensgeldhöhe bei HWS-Schleudertrauma – AG München vom 29.01.2013 – Az. 332 C 21014/12

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Darlehen Umsatzsteuer Schmerzensgeld Verbraucher Verjährung Fahrerlaubnis Wohnungseigentümer Mitverschulden Gleichbehandlung Nachbesserung Reiseveranstalter Verkehrsunfall fristlose Kündigung Abmahnung Absetzbarkeit Betriebsrat Betriebskosten Persönlichkeitsrecht Werbungskosten Kindergeld Haftung Beweislast Unfallversicherung Haftpflichtversicherung Kaskoversicherung AGB Urheberrechtsschutz Mietverhältnis Verkehrssicherungspflicht Vertragsschluss Schadensersatz Schönheitsreparaturen Irreführung Reisepreisminderung Arbeitszeit Insolvenzverwalter Kündigungsschutz Unterhalt Widerrufsrecht Gewährleistung GmbH Arbeitsvertrag Fahrverbot Polizei Testament
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz