Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Internetrecht u. Onlinerecht Urteile › Wettbewerbsrecht Urteile › Grenzen der Meinungsfreiheit bei Herabsetzung eines Mitbewerbers im Internet – OLG Hamm vom 23.10.2007 – Az. 4 U 87/07

Grenzen der Meinungsfreiheit bei Herabsetzung eines Mitbewerbers im Internet – OLG Hamm vom 23.10.2007 – Az. 4 U 87/07

admin 17. Dezember 2008    

Wer im Internet im Rahmen eines sogenannten Blogs in Wettbewerbsabsicht einen Mitbewerber durch eine Tatsachenbehauptung oder ein Werturteil herabsetzt, wird dabei strenger beurteilt als jemand (z.B. eine Privatperson), der ohne Wettbewerbsabsicht handelt. Selbst dann, wenn ein Werturteil richtig und eine geschäftsschädigende Äußerung wahr ist, folgt daraus noch nicht, dass ein Wettbewerber berechtigt ist, einen Mitbewerber durch die Art der Verbreitung herabzusetzen und geschäftlich zu schädigen.

Die öffentliche Kritik ist dann nicht zu beanstanden, wenn der Wettbewerber aufgrund der sich nach einer Abwägung der Meinungsfreiheit und der wettbewerbsrechtlichen Grundsätze ergebenden gegensätzlichen Interessen einen ausreichenden Anlass für seine öffentlichen Äußerungen hat. Nur wenn dem Recht auf Meinungsfreiheit ein größeres Gewicht beizumessen ist und sich dabei die Kritik nach Art und Maß im Rahmen des Erforderlichen und sachlich Gebotenen hält, kann die Verfolgung eigener wettbewerblicher Interessen durch Herabsetzung des Mitbewerbers gerechtfertigt sein.

Urteil des OLG Hamm vom 23.10.2007
Aktenzeichen: 4 U 87/07
OLGR Hamm 2008, 568
ITRB 2008, 248

Internetrecht u. Onlinerecht Urteile Wettbewerbsrecht Urteile
Wettbewerbsverstoss

Themenverwandte Beiträge

admin ― 14. November 2014 | Kommentare sind geschlossen

Werbung mit gesetzlich bestehenden Rechten („Geld-Zurück-Garantie“) – BGH vom 19.03.2014 – Az. I ZR 185/12

Der Bundesgerichtshof erklärte die Werbung eines Internethändlers für Druckerzubehör mit dem Inhalt „Sollten Sie mit einem kompatiblen Produkt nicht zufrieden

admin ― 22. April 2014 | Kommentare sind geschlossen

Unternehmer haftet für Werbung auf privater Facebook-Seite seines Mitarbeiters – LG Freiburg vom 04.11.2013 – Az. 12 O 83/13

admin ― 5. Februar 2013 | Kommentare sind geschlossen

Verbraucherinformationspflicht bei Werbung mit Testergebnis – OLG Frankfurt vom 25.10.2012 – Az. 6 U 186/11

admin ― 6. Dezember 2012 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige „Sternchenwerbung“ im Kfz-Handel – KG Berlin vom 04.09.2012 – Az. 5 U 103/11

admin ― 6. Dezember 2012 | Kommentare sind geschlossen

Verwendung unwirksamer AGB stets wettbewerbswidrig – BGH vom 31.05.2012 – Az. I ZR 45/11

admin ― 3. August 2012 | Kommentare sind geschlossen

Irreführende Schlankheitswerbung für Brot – OLG Schleswig vom 21.06.2012 – Az. 6 W 1/12

admin ― 2. August 2012 | Kommentare sind geschlossen

Unklare Regelung einer Garantieeinschränkung – LG München I vom 10.05.2012 – Az. 12 O 18913/11

admin ― 7. April 2012 | Kommentare sind geschlossen

Beweislast bei wettbewerbswidriger Lebensmittelwerbung – LG Berlin vom 30.06.2011 – Az. 52 O 288/10

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Schadensersatz Schmerzensgeld Persönlichkeitsrecht Insolvenzverwalter Umsatzsteuer Wohnungseigentümer Kindergeld Polizei Irreführung Unterhalt Gleichbehandlung Schönheitsreparaturen Darlehen Fahrerlaubnis Haftung Gewährleistung Vertragsschluss Werbungskosten Arbeitsvertrag AGB Betriebsrat Verkehrsunfall Betriebskosten Nachbesserung Arbeitszeit Reiseveranstalter Testament Abmahnung Haftpflichtversicherung GmbH fristlose Kündigung Verbraucher Absetzbarkeit Kündigungsschutz Beweislast Fahrverbot Widerrufsrecht Verjährung Verkehrssicherungspflicht Reisepreisminderung Unfallversicherung Kaskoversicherung Mietverhältnis Mitverschulden Urheberrechtsschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz