Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Versicherungsrecht Urteile › Hausratversicherung muss auf Notwendigkeit einer Stehlgutliste hinweisen – BGH vom 17.09.2008 – Az. IV ZR 317/05

Hausratversicherung muss auf Notwendigkeit einer Stehlgutliste hinweisen – BGH vom 17.09.2008 – Az. IV ZR 317/05

admin 27. März 2009    

Macht ein Versicherter bei seiner Hausratversicherung Ersatzansprüche wegen eines Einbruchdiebstahls geltend, besagen die maßgelblichen Versicherungsbedingungen (VHB), dass der Geschädigte bei der Polizei umgehend eine so genannte Stehlgutliste vorlegen muss, in der alle abhanden gekommenen Gegenstände aufzuführen sind. Unterlasst der Versicherte dies, kann sich die Versicherung grundsätzlich auf ihre Leistungsfreiheit berufen.

Eine Leistungsverweigerung ist jedoch ausnahmsweise dann unzulässig, wenn es die Versicherung bei der Abwicklung des Schadensfalles versäumt, den Versicherungsnehmer, der den Versicherungsfall rechtzeitig angezeigt hat, auf die Obliegenheit zur Einreichung einer Stehlgutliste bei der Polizei hinzuweisen und darüber zu belehren, dass er ansonsten den Versicherungsschutz verlieren kann. Der Bundesgerichtshof beanstandete insbesondere, dass das dem Versicherten zusammen mit einem Merkblatt übersandte Schadensformular – anders als bei vielen Versicherungen üblich – keinerlei Hinweis auf die Notwendigkeit der unverzüglichen Einreichung einer Stehlgutliste enthielt, obwohl dies aus Fahndungsgründen durchaus auch im Interesse der Versicherung gewesen wäre.

Urteil des BGH vom 17.09.2008
Aktenzeichen: IV ZR 317/05
NJW 2008, 3643

Versicherungsrecht Urteile
EinbruchdiebstahlHausratversicherungPolizei

Themenverwandte Beiträge

admin ― 3. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Hausratversicherung: Beschränkte Entschädigungspflicht für gestohlene Uhren – OLG Frankfurt vom 26.07.2017 – Az. 7 U 119/16

Das Oberlandesgericht Frankfurt hat eine Versicherungsklausel einer Hausratversicherung für wirksam erklärt, in der die Entschädigungssumme für „Schmucksachen“ sowie „alle Sachen

admin ― 7. Oktober 2017 | Kommentare sind geschlossen

Hausratversicherung: Einbruchsdiebstahl nach Entwendung einer Handtasche – OLG Hamm vom 15.02.2017 – Az. 20 U 174/16

admin ― 5. Oktober 2017 | Kommentare sind geschlossen

Bundespolizeianwärter mit islamistischem Gedankengut – VG Koblenz vom 03.11.2016 – Az. 2 L 1159/16.KO

admin ― 2. September 2015 | Kommentare sind geschlossen

Drei Fälle pädophiler Polizisten – BVerwG vom 19.06.2015 – Az. 2 C 9.14; 2 C 19.14; 2 C 25.14

admin ― 15. Juni 2015 | Kommentare sind geschlossen

Firmen-Inhaltsversicherung: Beweisführung bei Einbruchsdiebstahl – BGH vom 08.04.2015 – Az. IV ZR 171/13

admin ― 26. März 2015 | Kommentare sind geschlossen

Schadensersatzanspruch wegen Altersdiskriminierung: Ausschlussfrist beachten – OLG Hamm vom 03.12.2014 – Az. 11 U 6/13

admin ― 23. Juli 2014 | Kommentare sind geschlossen

Großflächige Tätowierung als Einstellungshindernis bei Bundespolizei – VG Darmstadt vom 27.05.2014 – Az. 1 L 528/14.DA

admin ― 22. Mai 2014 | Kommentare sind geschlossen

Brustimplantate kein Hinderungsgrund für Polizeidienst – VG Berlin vom 22.01.2014 – Az. VG 7 K 117.13

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Beweislast Persönlichkeitsrecht Abmahnung Testament Umsatzsteuer Reiseveranstalter Verkehrssicherungspflicht Fahrverbot Schmerzensgeld Mitverschulden Unfallversicherung Verjährung Fahrerlaubnis Haftung Betriebsrat Kaskoversicherung Vertragsschluss Kindergeld Schadensersatz fristlose Kündigung Urheberrechtsschutz Gleichbehandlung Gewährleistung AGB Widerrufsrecht Mietverhältnis Arbeitszeit Polizei Nachbesserung Wohnungseigentümer Verkehrsunfall Insolvenzverwalter Unterhalt Verbraucher GmbH Arbeitsvertrag Darlehen Schönheitsreparaturen Irreführung Betriebskosten Kündigungsschutz Reisepreisminderung Haftpflichtversicherung Absetzbarkeit Werbungskosten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz