Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Internetrecht u. Onlinerecht Urteile › Wettbewerbsrecht Urteile › Hinweis auf Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer bei eBay – LG Bremen vom 27.08.2009 – Az. 12 O 59/09

Hinweis auf Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer bei eBay – LG Bremen vom 27.08.2009 – Az. 12 O 59/09

admin 8. Mai 2010    

Für das Landgericht Bremen stellt es keine unzulässige Werbung mit Selbstverständlichkeiten dar, wenn ein gewerblicher Verkäufer in einem Angebot auf der Plattform eBay angibt, dass der Käufer eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer erhält.

Dies ergibt sich daraus, dass nach dem Umsatzsteuergesetz (UStG) zum einen bei Waren im Wert von unter 150 Euro der separate Ausweis des Umsatzsteuerbetrages entbehrlich ist und zum anderen Kleinunternehmer von der Erhebung der Umsatzsteuer befreit sind. In beiden Fällen hat der Hinweis auf eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer durchaus eine sachliche Berechtigung.

Urteil des LG Bremen vom 27.08.2009
Aktenzeichen: 12 O 59/09
JurPC Web-Dok. 75/2010
MMR 2010, 97

Internetrecht u. Onlinerecht Urteile Wettbewerbsrecht Urteile
Gewerblicher VerkäuferMehrwertsteuer

Themenverwandte Beiträge

admin ― 23. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Ermäßigter Mehrwertsteuersatz für „Wiesnbrezn“ – BFH vom 03.08.2017 – Az. V R 15/17

Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs unterliegt die Abgabe von Brezeln in Festzelten („Wiesnbrezn“) durch einen vom Festzeltbetreiber personenverschiedenen Unternehmer dem

admin ― 26. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kaskoversicherung: Behandlung der Mehrwertsteuer bei fiktiver Schadensabrechnung – LG Dortmund vom 08.09.2016 – Az. 2 S 7/16

admin ― 18. April 2017 | Kommentare sind geschlossen

EuGH bestätigt vollen Mehrwertsteuersatz für elektronische Medien – EuGH vom 07.03.2017 – Az. C-390/15

admin ― 6. Februar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs bei berichtigter Rechnung – EuGH vom 15.09.2016 – Az. C-518/14

admin ― 14. Juli 2016 | Kommentare sind geschlossen

Vorsteuererstattung aus Billigkeitsgründen – BFH vom 18.02.2016 – Az. V R 62/14

admin ― 26. Mai 2016 | Kommentare sind geschlossen

Keine Gewährleistungsverkürzung bei B-Ware – LG Essen vom 25.02.2016 – Az. 43 O 83/15

admin ― 12. Dezember 2015 | Kommentare sind geschlossen

Voller Schadensersatz trotz Reparatur des Unfallfahrzeugs durch Bekannten – OLG Koblenz vom 11.05.2015 – Az. 12 U 911/14

admin ― 16. Juli 2015 | Kommentare sind geschlossen

Kein ermäßigter Mehrwertsteuersatz für E-Book-Downloads – EuGH vom 05.03.2015 – Az. C-502/13

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Haftung Persönlichkeitsrecht Polizei Arbeitsvertrag Unfallversicherung Arbeitszeit Insolvenzverwalter Nachbesserung Umsatzsteuer Kaskoversicherung Verkehrssicherungspflicht Haftpflichtversicherung Absetzbarkeit Betriebskosten Beweislast Mitverschulden Betriebsrat Vertragsschluss Fahrerlaubnis Werbungskosten Abmahnung Mietverhältnis Verbraucher Verkehrsunfall Fahrverbot Unterhalt Reiseveranstalter Kündigungsschutz Schadensersatz Kindergeld Schmerzensgeld Testament GmbH Schönheitsreparaturen Gewährleistung Wohnungseigentümer Urheberrechtsschutz fristlose Kündigung Reisepreisminderung Verjährung Gleichbehandlung AGB Widerrufsrecht Irreführung Darlehen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz