Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verwaltungsrecht Urteile › Hohe Anforderung bei Erteilung eines Jagdscheins nach Trunkenheitsfahrt – VG Oldenburg vom 16.10.2013 – Az. 11 A 4807/12

Hohe Anforderung bei Erteilung eines Jagdscheins nach Trunkenheitsfahrt – VG Oldenburg vom 16.10.2013 – Az. 11 A 4807/12

admin 29. Januar 2014    

Die Ablehnung des Antrags eines Mannes auf Erteilung eines Jagdscheins wurde von der zuständigen Behörde u.a. damit begründet, dass er einige Jahre vorher stark alkoholisiert (1,7 Promille) einen Verkehrsunfall verursacht hatte. Er legte daraufhin ein fachärztliches Gutachten vor, mit dem seine Eignung zur Führung von Kraftfahrzeugen bestätigt wurde. Dies reichte der Behörde jedoch nicht aus, die Bedenken hinsichtlich seiner Zuverlässigkeit auszuräumen. Aus einem fachärztlichen Gutachten, welches die Fahreignung feststellt, lässt sich nicht stets ableiten, dass der Betroffene auch gefahrlos die Jagd ausüben kann. An die waffen- und jagdrechtliche Eignung sind vielmehr höhere Anforderungen zu stellen als an die Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs.

Urteil des VG Oldenburg vom 16.10.2013
Aktenzeichen: 11 A 4807/12
JURIS online

Verwaltungsrecht Urteile
JagdscheinTrunkenheitsfahrt

Themenverwandte Beiträge

admin ― 25. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

MPU-Pflicht entfällt nicht bei Erneuerung einer spanischen EU-Fahrerlaubnis – VGH Baden-Württemberg vom 27.06.2017 – Az. 10 S 1716/15

In Spanien sind Führerscheine – abhängig vom Lebensalter des Inhabers – zehn, fünf oder zwei Jahre gültig. Bei Ablauf der

admin ― 24. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Keine Anordnung einer MPU bei einmaliger Trunkenheitsfahrt mit weniger als 1,6 Promille – BVerwG vom 06.04.2017 – Az. 3 C 24/15

admin ― 9. August 2015 | Kommentare sind geschlossen

Waffenrechtlich unzuverlässiger Forstdirektor – VG Minden vom 23.06.2015 – Az. 8 K 2615/14, 8 K 3010/14

admin ― 6. August 2015 | Kommentare sind geschlossen

MPU-Anordnung auch wegen sechs Jahre zurückliegender Trunkenheitsfahrt als Radfahrer – OVG Mecklenburg-Vorpommern vom 01.09.2014 – Az. 1 M 89/14

admin ― 20. Mai 2015 | Kommentare sind geschlossen

Betrunken auf „rollendem“ Fahrrad – VGH München vom 17.11.2014 – Az. 11 ZB 14.1755

admin ― 20. März 2015 | Kommentare sind geschlossen

MPU zwingend bei Trunkenheitsfahrt mit festgestellten Fahrfehlern – VG München vom 19.08.2014 – Az. M 6b E 14.2930

admin ― 20. März 2015 | Kommentare sind geschlossen

Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung eines Atemalkoholmessgeräts – AG Riesa vom 14.05.2014 – Az. 1 OWi 703 Js 36868/13

admin ― 17. Januar 2015 | Kommentare sind geschlossen

Kaskoversicherung: Verschwiegene Trunkenheitsfahrt – OLG Köln vom 15.07.2014 – Az. 9 U 204/13

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Absetzbarkeit Verjährung Haftung Reisepreisminderung Gewährleistung Werbungskosten Insolvenzverwalter Unterhalt Mitverschulden Verkehrsunfall Reiseveranstalter Umsatzsteuer Kaskoversicherung Fahrverbot Mietverhältnis Verkehrssicherungspflicht Persönlichkeitsrecht Beweislast Vertragsschluss AGB Schmerzensgeld Urheberrechtsschutz Polizei Arbeitsvertrag Kindergeld Arbeitszeit GmbH Wohnungseigentümer Nachbesserung Betriebskosten Darlehen Abmahnung Betriebsrat Irreführung Testament Kündigungsschutz Fahrerlaubnis Verbraucher Unfallversicherung Haftpflichtversicherung Gleichbehandlung fristlose Kündigung Schadensersatz Schönheitsreparaturen Widerrufsrecht
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz