Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Bankrecht u. Anlagerecht Urteile › Insolvenz eines „Schneeballsystems“ – BGH vom 09.12.2010 – Az. IX ZR 60/10

Insolvenz eines „Schneeballsystems“ – BGH vom 09.12.2010 – Az. IX ZR 60/10

admin 29. Juni 2011    

Ein Kapitalanleger fiel auf eine betrügerische Investmentgesellschaft herein. Diese arbeitete nach dem sogenannten Schneeballsystem. Vermeintliche Gewinne wurden aus Einlagen neuer Kunden finanziert, um so die Anleger über die Entwicklung ihrer Anlage zu täuschen und sie zu noch höheren Anlagen zu veranlassen. In einem vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall hatte ein Mann 79.263 Euro angelegt und von der Gesellschaft eine Auszahlung von 103.626 Euro erhalten. Als die Betrügereien aufflogen und die Investmentgesellschaft Insolvenz anmelden musste, verlangte der Insolvenzverwalter von dem Anleger den an ihn gezahlten Scheingewinn heraus; er sollte lediglich die geleistete Einlage, vermindert um Provisionen und Verwaltungskosten, behalten dürfen.

Der Karlsruher Richter kamen zu dem Ergebnis, dass der Anleger den an ihn ausbezahlten Scheingewinn bis zur Höhe seiner ursprünglichen Einlage behalten darf. Da ihm wegen des sittenwidrigen und damit nichtigen Anlagegeschäfts keine Gewinnansprüche zustanden, konnten ihm umgekehrt auch nicht die angefallenen Provisionen und Verwaltungskosten in Rechnung gestellt werden.

Urteil des BGH vom 09.12.2010
Aktenzeichen: IX ZR 60/10
DB 2011, 466
ZIP 2011, 390

Bankrecht u. Anlagerecht Urteile
Insolvenzverwalter

Themenverwandte Beiträge

admin ― 8. Januar 2021 | Kommentare sind geschlossen

Erfüllungswahl bei Bauinsolvenz bei weitestgehend erfülltem Vertrag – BGH vom 16.05.2019 – IX ZR 44/18

Der Bundesgerichtshof hatte sich mit der Frage zu befassen, ob der Insolvenzverwalter bei einem bis auf die Abnahme der verweigerten

admin ― 8. Mai 2019 | Kommentare sind geschlossen

Gläubigerbenachteiligung durch die Gewährung eines zinslosen Darlehens – BGH vom 15.11.2018 – IX ZR 229/17

admin ― 6. April 2019 | Kommentare sind geschlossen

Arbeitgeberinsolvenz: Rang des Abfindungsanspruchs des Arbeitnehmers – BSG vom 14.03.2019 – Az. 6 AZR 4/18

admin ― 10. Juli 2018 | Kommentare sind geschlossen

Öffentliche Bekanntmachung der Vergütung des Insolvenzverwalters – BGH vom 14.12.2017 – Az. IX ZB 65/16

admin ― 4. Juni 2018 | Kommentare sind geschlossen

Kein Verwertungsrecht des Insolvenzverwalters an Leasinggegenstand – BGH vom 11.01.2018 – Az. IX ZR 295/16

admin ― 5. März 2018 | Kommentare sind geschlossen

Abschluss eines Werklieferungsvertrags nach Insolvenzantrag des Unternehmers – BGH vom 14.09.2017 – Az. IX ZR 261/15

admin ― 24. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Mieterinsolvenz: Wem steht die Kaution zu? – BGH vom 16.03.2017 – Az. IX ZB 45/15

admin ― 6. Juni 2017 | Kommentare sind geschlossen

Zweifelhaftes Eigengeschäft eines Insolvenzverwalters – BGH vom 16.03.2017 – Az. IX ZR 253/15

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Fahrverbot Mitverschulden Schönheitsreparaturen Reiseveranstalter Beweislast Irreführung Haftpflichtversicherung Wohnungseigentümer Verbraucher Unterhalt Verjährung Kindergeld Haftung Unfallversicherung Verkehrsunfall Vertragsschluss Polizei Widerrufsrecht Urheberrechtsschutz Betriebsrat Verkehrssicherungspflicht Mietverhältnis Testament Umsatzsteuer Schadensersatz Reisepreisminderung Darlehen Kündigungsschutz Absetzbarkeit AGB Schmerzensgeld Werbungskosten Betriebskosten Gleichbehandlung Insolvenzverwalter Abmahnung Kaskoversicherung Fahrerlaubnis GmbH fristlose Kündigung Nachbesserung Persönlichkeitsrecht Arbeitsvertrag Gewährleistung Arbeitszeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz