Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Familienrecht Urteile › Gescheiterte Investitionen in Haus der Schwiegereltern – OLG Oldenburg vom 05.11.2007 – Az. 15 U 19/07

Gescheiterte Investitionen in Haus der Schwiegereltern – OLG Oldenburg vom 05.11.2007 – Az. 15 U 19/07

admin 19. März 2008    

Ein früherer Schwiegersohn, der in großem Umfang Arbeitsleistungen erbracht hat, um in dem Haus seiner Schwiegereltern eine Ehewohnung zu errichten, und dadurch den Wert des Hauses erheblich gesteigert hat, kann von den Schwiegereltern den Wert seiner Leistungen ersetzt verlangen, wenn kurz darauf die Ehe scheitert, die Eheleute die Ehewohnung aufgeben und die früheren Schwiegereltern bei einem wenig später erfolgten Verkauf des Anwesens die Wertsteigerung durch Erzielung eines höheren Verkaufserlöses realisiert haben.

Urteil des OLG Oldenburg vom 05.11.2007
Aktenzeichen: 15 U 19/07
Pressemitteilung des OLG Oldenburg

Familienrecht Urteile
Ehewohnung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 9. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Getrenntlebende Ehefrau darf Ehewohnung weiter bewohnen – BGH vom 28.09.2016 – Az. XII ZB 487/15

Wird die Ehewohnung während der Trennungszeit von der Ehefrau weiterbenutzt, kann der Ehemann, der aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen ist

admin ― 4. Juni 2014 | Kommentare sind geschlossen

Zuweisung der Ehewohnung bei angespannter Familiensituation – OLG Hamm vom 26.08.2013 – Az. II-14 UF 92/13

admin ― 16. Mai 2014 | Kommentare sind geschlossen

Nutzungsentschädigung für Ehewohnung nur bei eindeutiger Aufforderung – OLG Hamm vom 02.12.2013 – Az. 14 UF 166/13

admin ― 25. März 2014 | Kommentare sind geschlossen

Unterhalt: Beibehaltung der zu teuren Ehewohnung während des Trennungsjahres – OLG Köln vom 19.07.2013 – Az. II-10 WF 65/13

admin ― 7. September 2013 | Kommentare sind geschlossen

Zahlungsverpflichtung eines Ehegatten aus einem vor der Trennung abgeschlossenen Energielieferungsvertrag – BGH vom 24.04.2013 – Az. XII ZR 159/12

admin ― 19. April 2011 | Kommentare sind geschlossen

Berücksichtigung von Wohnvorteil und Belastungen für Hausdarlehen – OLG Saarbrücken vom 17.12.2009 – Az. 6 WF 123/09

admin ― 17. Oktober 2009 | Kommentare sind geschlossen

Ehegattenunterhalt: kein „Wohnvorteil“ bei Immobilienerwerb nach Trennung – OLG Brandenburg vom 10.02.2009 – Az. 10 UF 65/08

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Haftpflichtversicherung Kaskoversicherung Mitverschulden Darlehen Testament Betriebsrat GmbH Kündigungsschutz Vertragsschluss Unterhalt Reisepreisminderung Nachbesserung Werbungskosten Wohnungseigentümer Kindergeld Gewährleistung Verbraucher Arbeitsvertrag Unfallversicherung Arbeitszeit Irreführung Umsatzsteuer Verkehrssicherungspflicht fristlose Kündigung Widerrufsrecht Beweislast Urheberrechtsschutz Haftung Schmerzensgeld Verkehrsunfall Fahrverbot Verjährung Insolvenzverwalter Persönlichkeitsrecht Mietverhältnis Polizei Reiseveranstalter Schönheitsreparaturen AGB Gleichbehandlung Schadensersatz Fahrerlaubnis Absetzbarkeit Betriebskosten Abmahnung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz