Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Familienrecht Urteile › Kein Auskunftsanspruch bei freiwilliger Unterhaltszahlung – BGH vom 17.04.2013 – Az. XII ZB 329/12

Kein Auskunftsanspruch bei freiwilliger Unterhaltszahlung – BGH vom 17.04.2013 – Az. XII ZB 329/12

admin 18. Oktober 2013    

Nach dem Gesetz stehen dem Unterhaltspflichtigen und dem Unterhaltsberechtigten wechselseitig Auskunftsansprüche hinsichtlich ihrer Einkommen zu. Dies gilt nach dem Grundsatz von Treu und Glauben (§ 242 BGB) auch zwischen anteilig haftenden Unterhaltspflichtigen, z.B. zwischen Eltern hinsichtlich des zu leistenden Kindesunterhalts. Dieser Auskunftsanspruch ist jedoch kein Selbstzweck, sondern dient der Berechnung und damit letztlich der Durchsetzung eines zugrunde liegenden Unterhaltsanspruchs. Besteht ein derartiger Anspruch nicht, ist auch kein Raum für einen Auskunftsanspruch.

So versagte der Bundesgerichtshof einem Vater, der sich durch rechtswirksame Vereinbarung mit seiner geschiedenen Ehefrau freiwillig zur Übernahme des Unterhalts für das gemeinsame Kind verpflichtet hatte, den der Ex-Frau gegenüber geltend gemachten Auskunftsanspruch, wenn er gegenüber dieser keinen familienrechtlichen Ausgleichsanspruch verfolgt.

Beschluss des BGH vom 17.04.2013
Aktenzeichen: XII ZB 329/12
MDR 2013, 717
FamRZ 2013, 1027

Familienrecht Urteile
AuskunftsanspruchKindesunterhalt

Themenverwandte Beiträge

admin ― 10. April 2019 | Kommentare sind geschlossen

Auskunftsanspruch des Betriebsrats über Arbeitsunfälle von Fremdpersonal – BAG vom 12.03.2019 – Az. 1 ABR 48/17

Der Betriebsrat kann vom Arbeitgeber verlangen, auch über Arbeitsunfälle unterrichtet zu werden, die Beschäftigte eines anderen Unternehmens im Zusammenhang mit

admin ― 15. Mai 2018 | Kommentare sind geschlossen

Anspruch auf Auskunft auch bei hohem Einkommen des Unterhaltspflichtigen – BGH vom 15.11.2017 – Az. XII ZB 503/16

admin ― 23. Oktober 2017 | Kommentare sind geschlossen

YouTube und Google müssen E-Mail-Adressen von Urheberrechtsverletzern mitteilen – OLG Frankfurt vom 22.08.2017 – Az. 11 U 71/16

admin ― 26. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kindesunterhalt: Unrentable Erwerbstätigkeit des Unterhaltspflichtigen – OLG Brandenburg vom 11.10.2016 – Az. 13 UF 234/14

admin ― 25. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Abänderung eines Unterhaltstitels durch Jugendamtsurkunde – BGH vom 07.12.2016 – Az. XII ZB 422/15

admin ― 27. Juni 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kindesunterhalt im Fall des Wechselmodells – BGH vom 11.01.2017 – Az. XII ZB 565/15

admin ― 15. Mai 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kindesunterhalt: Erwerbsunfähigkeitsrente schließt Erwerbsobliegenheit nicht aus – BGH vom 09.11.2016 – Az. XII ZB 227/15

admin ― 23. Oktober 2016 | Kommentare sind geschlossen

Auskunftspflicht des Pflichtteilsberechtigten über vom Erblasser erhaltene Geschenke – OLG Köln vom 26.09.2014 – Az. 20 U 48/14

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Unfallversicherung Betriebsrat AGB Haftung Verbraucher Urheberrechtsschutz Kündigungsschutz Umsatzsteuer Testament Widerrufsrecht Kindergeld Irreführung Verjährung Polizei Absetzbarkeit Verkehrssicherungspflicht Wohnungseigentümer Arbeitszeit Nachbesserung Darlehen Reiseveranstalter Mietverhältnis Betriebskosten GmbH Schönheitsreparaturen Kaskoversicherung Fahrverbot Persönlichkeitsrecht Reisepreisminderung Beweislast Insolvenzverwalter Haftpflichtversicherung Schmerzensgeld Verkehrsunfall fristlose Kündigung Fahrerlaubnis Werbungskosten Abmahnung Vertragsschluss Gewährleistung Schadensersatz Unterhalt Mitverschulden Gleichbehandlung Arbeitsvertrag
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz