Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Baurecht Urteile › Kein „Einbau“ eines Wohngebäudes in ehemalige Scheune – VG Neustadt (Weinstraße) vom 26.02.2013 – Az. 4 K 864/12.NW

Kein „Einbau“ eines Wohngebäudes in ehemalige Scheune – VG Neustadt (Weinstraße) vom 26.02.2013 – Az. 4 K 864/12.NW

admin 10. Juni 2013    

Eine Baugenehmigung für ein Wohnhaus im Außenbereich einer Gemeinde und insbesondere in einem Landschaftsschutzgebiet zu erhalten, ist nahezu aussichtslos. Dies wollte ein Bauherr umgehen, indem er in eine in der freien Landschaft stehende ehemalige Tabakscheune aus Holz mit erheblichen Ausmaßen (ca. 40 m Länge, 8 m Breite und knapp 14 m Höhe) ein Wohngebäude so integrieren wollte, dass die Außenwände der Scheune die Fassade bilden und somit das massive Haus im Inneren von außen nicht sichtbar ist.

Bauamt und Verwaltungsgericht versagten gleichwohl die Erteilung einer Baugenehmigung. Da der massive Einbau über eigenständige Fundamente verfügen und beträchtliche Maße aufweisen sollte, die zumindest dem eines Ein- oder Zweifamilienhauses entsprächen, entstünde praktisch ein neues Gesamtgefüge, bei dem der bisherige Tabakschuppen aufgrund seines Volumens und der überwiegenden Baumasse nicht mehr die Hauptsache darstellen würde. Nach der konkreten Ausgestaltung des Vorhabens sollte das Bauvorhaben nicht der zweckmäßigen Verwendung des Tabakschuppens und der Erhaltung seines Gestaltungswerts, sondern alleine Wohnzwecken dienen.

Urteil des VG Neustadt (Weinstraße) vom 26.02.2013
Aktenzeichen: 4 K 864/12.NW
JURIS online

Baurecht Urteile
Baugenehmigung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 10. Januar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Keine Nachbarrechtsverletzung durch Baugenehmigung für islamisches Gebetshaus – VG Koblenz vom 17.11.2015 – Az. 1 K 398/15.KO

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat entschieden, dass keine Verletzung von Nachbarrechten durch die Baugenehmigung eines islamischen Gebetshauses vorliegt. Es wies die

admin ― 23. Mai 2016 | Kommentare sind geschlossen

Keine Plakatwerbetafeln im Wohngebiet – VG Mainz vom 23.03.2016 – Az. 3 K 446/15

admin ― 18. November 2015 | Kommentare sind geschlossen

Klage eines Mieters gegen Baugenehmigung – OVG Sachsen-Anhalt vom 02.07.2015 – Az. 2 O 22/15

admin ― 22. Juli 2014 | Kommentare sind geschlossen

Wohnanlage für Behinderte im Wohngebiet – VG Koblenz vom 08.05.2014 – Az. 1 K 1104/13.KO

admin ― 21. Oktober 2013 | Kommentare sind geschlossen

Fehlende Baugenehmigung für verkaufte Eigentumswohnung – BGH vom 12.04.2013 – Az. V ZR 266/11

admin ― 18. Juni 2013 | Kommentare sind geschlossen

Kein Pferdestall im Wohngebiet – VG Neustadt (Weinstraße) vom 08.03.2013 – Az. 4 K 828/12.NW und 4 K 793/12.NW

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Fahrerlaubnis Unterhalt Abmahnung Reisepreisminderung Arbeitsvertrag Darlehen fristlose Kündigung Nachbesserung Verkehrsunfall Fahrverbot Kaskoversicherung GmbH Umsatzsteuer Verjährung Betriebsrat Haftung Verkehrssicherungspflicht AGB Widerrufsrecht Arbeitszeit Kündigungsschutz Mietverhältnis Reiseveranstalter Irreführung Schmerzensgeld Absetzbarkeit Unfallversicherung Betriebskosten Kindergeld Mitverschulden Persönlichkeitsrecht Gleichbehandlung Polizei Insolvenzverwalter Beweislast Gewährleistung Testament Schadensersatz Urheberrechtsschutz Vertragsschluss Werbungskosten Verbraucher Haftpflichtversicherung Schönheitsreparaturen Wohnungseigentümer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz