Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile › Kein pauschales Bestreiten der Richtigkeit einer Betriebskostenabrechnung – AG München vom 27.01.2012 – Az. 472 C 26823/11

Kein pauschales Bestreiten der Richtigkeit einer Betriebskostenabrechnung – AG München vom 27.01.2012 – Az. 472 C 26823/11

admin 20. Februar 2013    

Das bloße pauschale Bestreiten einzelner Positionen einer ordnungsgemäßen Nebenkostenabrechnung durch den Mieter mit der Behauptung „der Verbrauch sei viel zu hoch“, ohne vorher Einsicht in die Kostenbelege genommen zu haben, ist unzulässig und damit unbeachtlich. Der Mieter muss sich – so das Amtsgericht München – in derartigen Fällen schon der Mühe unterziehen, von dem Angebot des Vermieters, die Abrechnungen einzusehen, Gebrauch zu machen. Dann hat er im Einzelnen vorzutragen, was an der Abrechnung falsch sein soll.

Urteil des AG München vom 27.01.2012
Aktenzeichen: 472 C 26823/11
Justiz Bayern online

Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile
Nebenkostenabrechnung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 17. Juni 2016 | Kommentare sind geschlossen

Mehr Spielraum für Vermieter bei Betriebskostenabrechnung – BGH vom 20.01.2016 – Az. VIII ZR 93/15

Der Bundesgerichtshof erleichtert Vermietern die Abrechnung von Betriebskosten. Er hält nämlich nicht mehr an seiner bisherigen Rechtsprechung fest, wonach die

admin ― 20. Juli 2011 | Kommentare sind geschlossen

Nebenkostenabrechnung im Insolvenzverfahren des Mieters – BGH vom 13.04.2011 – Az. VIII ZR 295/10

admin ― 19. Mai 2008 | 2 Kommentare

Bundesgerichtshof billigt „Abflussprinzip“ bei Nebenkostenabrechnung – BGH vom 20.02.2008 – Az. VIII ZR 49/07

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Fahrverbot Vertragsschluss Reiseveranstalter Arbeitsvertrag Insolvenzverwalter Abmahnung Haftpflichtversicherung Schönheitsreparaturen Haftung Verbraucher Kündigungsschutz Wohnungseigentümer Verkehrsunfall fristlose Kündigung Beweislast Betriebsrat Schadensersatz Irreführung GmbH Testament Betriebskosten Umsatzsteuer Unterhalt Schmerzensgeld Reisepreisminderung Verkehrssicherungspflicht Persönlichkeitsrecht Urheberrechtsschutz Kindergeld Nachbesserung Polizei Fahrerlaubnis Absetzbarkeit Gewährleistung Darlehen Unfallversicherung Werbungskosten Widerrufsrecht Kaskoversicherung Mietverhältnis AGB Gleichbehandlung Verjährung Mitverschulden Arbeitszeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz