Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile › Keine Befriedigung verjährter Betriebskostennachforderungen aus der Kaution – BGH vom 20.07.2016 – Az. VIII ZR 263/14

Keine Befriedigung verjährter Betriebskostennachforderungen aus der Kaution – BGH vom 20.07.2016 – Az. VIII ZR 263/14

admin 23. Oktober 2016    

Dem Mieter, der eine Mietsicherheit geleistet hat, steht (frühestens) nach Beendigung des Mietverhältnisses und Ablauf einer angemessenen Prüfungsfrist des Vermieters ein Anspruch auf Freigabe der Sicherheit zu. Bei Verpfändung einer Sparbuchforderung ist dieser Anspruch allerdings erst dann fällig, wenn das Sicherungsbedürfnis des Vermieters entfallen ist, also zu dem Zeitpunkt, in welchem dem Vermieter keine Forderungen mehr aus dem Mietverhältnis zustehen, wegen derer er sich aus der Sicherheit befriedigen kann. Hierfür ist dem Vermieter eine angemessene Überlegungs- und Prüfpflicht einzuräumen.

Der Vermieter ist jedoch nicht berechtigt, sich wegen Betriebskostennachforderungen aus Jahresabrechnungen, die bereits verjährt sind, aus der Mietsicherheit zu befriedigen.

Versäumnisurteil des BGH vom 20.07.2016
Aktenzeichen: VIII ZR 263/14
WuM 2016, 620

Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile
BetriebskostenMietkautionMietverhältnis

Themenverwandte Beiträge

admin ― 1. Juli 2019 | Kommentare sind geschlossen

Mietaufhebungsvertrag trotz bestehenden Untermietverhältnisses – BGH vom 18.04.2018 – XII ZR 76/17

Nach dem Grundsatz der Vertragsfreiheit können die Mietvertragsparteien unabhängig von der vereinbarten Mietzeit das Mietverhältnis jederzeit durch einen Aufhebungsvertrag vorzeitig

admin ― 29. März 2019 | Kommentare sind geschlossen

Anforderungen an Vereinbarung einer Verwaltungskostenpauschale – BGH vom 19.12.2018 – Az. VIII ZR 254/17

admin ― 10. Februar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Keine Verjährung des Unterlassungsanspruchs wegen vertragswidriger Nutzung – BGH vom 19.12.2018 – Az. XII ZR 5/18

admin ― 21. September 2018 | Kommentare sind geschlossen

Schadensersatz wegen Obhutsverletzungen ohne vorherige Fristsetzung – BGH vom 27.06.2018 – Az. XII ZR 79/17

admin ― 7. April 2018 | Kommentare sind geschlossen

Grundsätze der Darlegungslast des Vermieters bei außergewöhnlich hoher Heizkostenabrechnung – BGH vom 07.02.2018 – Az. VIII ZR 189/17

admin ― 20. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Anerkennung eines Mietverhältnisses unter nahen Angehörigen nach Unterbringung in Pflegeheim – BFH vom 11.07.2017 – Az. IX R 42/15

admin ― 15. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kündigung einer Mietwohnung wegen Berufsbedarfs – BGH vom 29.03.2017 – Az. VIII ZR 45/16

admin ― 2. Oktober 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kaution und zusätzliche Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung zulässig – BGH vom 14.06.2017 – Az. VIII ZR 76/16

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Betriebsrat Mietverhältnis Widerrufsrecht Urheberrechtsschutz Testament Fahrverbot Verjährung Haftung Arbeitsvertrag Kündigungsschutz Schmerzensgeld Unfallversicherung Nachbesserung Schadensersatz Kindergeld Polizei Abmahnung Reiseveranstalter Werbungskosten Schönheitsreparaturen Verbraucher Verkehrssicherungspflicht Vertragsschluss Beweislast Wohnungseigentümer Fahrerlaubnis Insolvenzverwalter Kaskoversicherung AGB fristlose Kündigung Darlehen Unterhalt Verkehrsunfall Persönlichkeitsrecht Mitverschulden Umsatzsteuer Gewährleistung Absetzbarkeit Haftpflichtversicherung Reisepreisminderung Irreführung GmbH Arbeitszeit Gleichbehandlung Betriebskosten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz