Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verwaltungsrecht Urteile › Keine Beihilfe für Nahrungsergänzungsmittel – VG Koblenz vom 25.09.2013 – Az. 6 K 486/13.KO

Keine Beihilfe für Nahrungsergänzungsmittel – VG Koblenz vom 25.09.2013 – Az. 6 K 486/13.KO

admin 20. Januar 2014    

Eine Beamtin reichte bei der zuständigen Beihilfestelle eine Reihe von Rechnungen über Nahrungsergänzungsmittel in Höhe von insgesamt 3.226,16 Euro ein, die sie angeblich mit Erfolg gegen eine Vielzahl behandlungspflichtiger Erkrankungen insbesondere Nervosität, Schlafstörungen, Ängsten, depressive Verstimmungen und Migräne, eingenommen hatte.

Die Beihilfestelle lehnte die Kostenbeteiligung ab und sah sich schließlich durch das Verwaltungsgericht Koblenz bestätigt. Nahrungsergänzungsmittel sind wie auch Diätkost, ballaststoffreiche Kost oder glutenfreie Nahrung Güter des täglichen Bedarfs und somit nicht beihilfefähig.

Urteil des VG Koblenz vom 25.09.2013
Aktenzeichen: 6 K 486/13.KO
Pressemitteilung des VG Koblenz

Verwaltungsrecht Urteile
BeihilfeNahrungsergänzungsmittel

Themenverwandte Beiträge

admin ― 4. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Beihilfe zum Betrug durch Audi AG wegen des Einbaus von „Schummelsoftware“ – LG Krefeld vom 19.07.2017 – Az. 7 O 147/16

Der Käufer eines 2012 für circa 54.000 Euro erworbenen Audi Q5 TDI verklagte den Fahrzeugverkäufer und den Audi-Konzern wegen des

admin ― 29. Dezember 2015 | Kommentare sind geschlossen

Arzneimittel für Diätverpflegung als außergewöhnliche Belastung absetzbar – BFH vom 14.04.2015 – Az. VI R 89/13

admin ― 20. Februar 2015 | Kommentare sind geschlossen

Kein Beihilfeanspruch bei physiotherapeutischer Behandlung durch eigenen Sohn – VG Trier vom 18.11.2014 – Az. 1 K 1456/14.TR

admin ― 3. Dezember 2014 | Kommentare sind geschlossen

Keine Beihilfe für Nahrungsergänzungsmittel – VG Koblenz vom 05.09.2014 – Az. 5 K 370/14.KO

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Mitverschulden Arbeitsvertrag Irreführung AGB Testament Fahrverbot Persönlichkeitsrecht Unterhalt fristlose Kündigung Gleichbehandlung Fahrerlaubnis Kündigungsschutz Gewährleistung Reisepreisminderung Mietverhältnis Verbraucher Schönheitsreparaturen Reiseveranstalter Schadensersatz Kaskoversicherung Haftung Wohnungseigentümer Betriebskosten Arbeitszeit Unfallversicherung Umsatzsteuer Kindergeld Absetzbarkeit Verjährung Betriebsrat Verkehrsunfall Darlehen Verkehrssicherungspflicht Vertragsschluss GmbH Nachbesserung Widerrufsrecht Schmerzensgeld Werbungskosten Haftpflichtversicherung Abmahnung Insolvenzverwalter Beweislast Polizei Urheberrechtsschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz