Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verwaltungsrecht Urteile › Keine permanenten privaten Verkehrsaufzeichnungen mittels „Dashcam“ – VG Ansbach vom 12.08.2014 – Az. AN 4 K 13.01634

Keine permanenten privaten Verkehrsaufzeichnungen mittels „Dashcam“ – VG Ansbach vom 12.08.2014 – Az. AN 4 K 13.01634

admin 18. Oktober 2014    

Das Amtsgericht München äußerte keine rechtlichen Bedenken gegen die Verwertbarkeit der von einem Radfahrer mittels Helmkamera gemachten Aufzeichnungen eines von ihm mitverursachten Verkehrsunfalls im darauffolgenden Schadensersatzprozess (AG München vom 06.06.2013, 343 C 4445/13). Bei dem Urteil blieben jedoch datenschutzrechtliche Aspekte weitgehend unberücksichtigt.

Diese spielten demgegenüber in dem vom Verwaltungsgericht Ansbach verhandelten Fall eine vorrangige Rolle. Einem Nürnberger Autofahrer war von der zuständigen Datenschutzbehörde der permanente Betrieb einer sogenannten Dashcam, die während der Autofahrt Aufnahmen vom befahrenen öffentlichen Bereich macht, untersagt worden. Das Gericht gab dem Interesse der betroffenen Verkehrsteilnehmer, nicht ohne ihr Wissen von der Kamera erfasst zu werden, den Vorrang vor den Interessen des heimlichen Filmers, der die Aufnahmen bereits für zahlreiche Strafanzeigen von Verkehrsverstößen verwendet hatte. Die Richter betonten, dass sich der selbstberufene Gesetzeshüter die Filmaufzeichnungen ohne Weiteres zu Hause ansehen kann. Sobald er die Aufzeichnungen jedoch an Dritte (hier die Polizei) weitergibt oder gar in einem sogenannten sozialen Netzwerk im Internet veröffentlicht, ist dies unzulässig.

Hinweis: Die Klage des Autofahrers blieb letztlich trotzdem wegen eines Formfehlers in dem Behördenbescheid erfolgreich.

Urteil des VG Ansbach vom 12.08.2014
Aktenzeichen: AN 4 K 13.01634
Justiz Bayern online

Verwaltungsrecht Urteile
HelmkameraVerkehrsaufzeichnungen

Themenverwandte Beiträge

admin ― 18. März 2015 | Kommentare sind geschlossen

Beweisverwertungsverbot bei Aufnahmen mit Autokamera – AG München vom 13.08.2014 – Az. 345 C 5551/14

Das Amtsgericht München hält Foto- und Filmaufnahmen, die mit einer im Fahrzeug installierten und permanent eingesetzten Autokamera („Dash-Cam“) gemacht wurden,

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Unterhalt Betriebsrat fristlose Kündigung Haftpflichtversicherung Abmahnung Haftung Kaskoversicherung Gewährleistung Mietverhältnis Insolvenzverwalter GmbH Beweislast Verbraucher Verkehrssicherungspflicht Persönlichkeitsrecht Reiseveranstalter Fahrerlaubnis Unfallversicherung Mitverschulden Absetzbarkeit Arbeitszeit Umsatzsteuer Reisepreisminderung Betriebskosten Widerrufsrecht Urheberrechtsschutz Arbeitsvertrag Wohnungseigentümer AGB Vertragsschluss Schönheitsreparaturen Schmerzensgeld Darlehen Schadensersatz Kündigungsschutz Irreführung Gleichbehandlung Polizei Testament Nachbesserung Werbungskosten Kindergeld Verkehrsunfall Verjährung Fahrverbot
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz