Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verwaltungsrecht Urteile › Keine Weinprobe durch Gericht – BVerwG vom 16.05.2007 – Az. 3 C 8. 06; OVG

Keine Weinprobe durch Gericht – BVerwG vom 16.05.2007 – Az. 3 C 8. 06; OVG

admin 1. März 2008    

Die Beurteilung der für die Erteilung einer amtlichen Prüfungsnummer zuständigen Behörde, ob ein Wein in Aussehen, Geruch und Geschmack frei von Fehlern ist, kann vom Gericht nur eingeschränkt überprüft werden, da den Prüfern insoweit ein nicht unerheblicher Beurteilungsspielraum einzuräumen ist. Dies gilt nicht nur für das Ergebnis sensorischer Prüfungen sondern auch für das Entscheidungsfindungsverfahren.

Weder aus EU-Gemeinschaftsrecht noch aus Bundesrecht ergibt sich insoweit, ob die Weinprüfungskommission ihre Gesamtbeurteilung nach dem Durchschnitt der Einzelbeurteilungen ihrer Mitglieder oder nach dem Mehrheitsprinzip zu bilden hat. Solange sich die Prüfer nicht von sachfremden Erwägungen haben leiten lassen und die Bewertung nicht offensichtlich falsch ist, kann die Entscheidung (hier Nichterteilung der amtlichen Prüfungsnummer) durch das Gericht nicht korrigiert werden.

Urteil des BVerwG vom 16.05.2007
Aktenzeichen: 3 C 8. 06; OVG
NJW 2007, 2790

Verwaltungsrecht Urteile
Beurteilungsspielraum

Themenverwandte Beiträge

admin ― 23. Juni 2011 | Kommentare sind geschlossen

Streit über Höhe des gutachterlich festgestellten Restwerts – LG Wiesbaden vom 15.04.2010 – Az. 8 S 1/10

Immer wieder kommt es im Falle eines wirtschaftlichen Totalschadens zu Streitigkeiten über die Höhe des vom Sachverständigen festgestellten Restwerts. Die

admin ― 8. Oktober 2010 | Kommentare sind geschlossen

Internetanschluss für alle Betriebsratsmitglieder – BAG vom 14.07.2010 – Az. 7 ABR 80/08

admin ― 2. März 2009 | Kommentare sind geschlossen

Kein Wertersatz für die Nutzung mangelhafter Ware bei Ersatzlieferung – BGH vom 26.11.2008 – Az. VIII ZR 200/05

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Abmahnung Verkehrssicherungspflicht Betriebsrat Haftung Schönheitsreparaturen Insolvenzverwalter Mitverschulden Haftpflichtversicherung Gewährleistung Darlehen Wohnungseigentümer Umsatzsteuer Fahrverbot Urheberrechtsschutz Unterhalt Kündigungsschutz Widerrufsrecht Unfallversicherung AGB fristlose Kündigung Beweislast Kaskoversicherung Kindergeld Schadensersatz Schmerzensgeld Arbeitsvertrag Absetzbarkeit Verkehrsunfall Reisepreisminderung Betriebskosten Persönlichkeitsrecht GmbH Irreführung Reiseveranstalter Nachbesserung Polizei Verjährung Vertragsschluss Arbeitszeit Werbungskosten Testament Fahrerlaubnis Mietverhältnis Verbraucher Gleichbehandlung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz