Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Steuerrecht Urteile › Vielreisender Geschäftsmann darf Koffer von der Steuer absetzen – Hessisches FG vom 12.10.2006 – Az. 13 K 2035/06

Vielreisender Geschäftsmann darf Koffer von der Steuer absetzen – Hessisches FG vom 12.10.2006 – Az. 13 K 2035/06

admin 12. März 2008    

Ein Manager (hier Vorstand einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft), der berufsbedingt außergewöhnlich oft reisen muss, darf nach einem Urteil des Hessischen Finanzgerichts Ausgaben von 1.056 Euro für zwei Reisekoffer von der Steuer absetzen. Der Abzugsfähigkeit steht nicht entgegen, dass in den Koffern gelegentlich auch private Kleider transportiert werden. Ausschlaggebend ist vielmehr der hier zweifelsfrei nachgewiesene berufsbedingt erhöhte Kofferverschleiß.

Urteil des Hessischen FG vom 12.10.2006
Aktenzeichen: 13 K 2035/06
Pressemitteilung des Hessischen FG

Steuerrecht Urteile
Absetzbarkeit

Themenverwandte Beiträge

admin ― 18. Oktober 2017 | Kommentare sind geschlossen

Scheidungskosten nicht mehr als außergewöhnliche Belastung abziehbar – BFH vom 18.05.2017 – Az. VI R 9/16

Mit einem Grundsatzurteil hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass die Kosten eines Scheidungsverfahrens unter das neu eingeführte Abzugsverbot für Prozesskosten fallen.

admin ― 1. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Häusliches Arbeitszimmer: Kein Schreibplatz in Praxis – BFH vom 22.02.2017 – Az. III R 9/16

admin ― 4. September 2015 | Kommentare sind geschlossen

Teure Auslandsadoption steuerlich nicht absetzbar – BFH vom 10.03.2015 – Az. VI R 60/11

admin ― 2. Juli 2015 | Kommentare sind geschlossen

Kosten für Brust-OP nur bei Beeinträchtigung mit Krankheitswert absetzbar – FG Rheinland-Pfalz vom 20.05.2014 – Az. 5 K 1753/13

admin ― 8. Dezember 2014 | Kommentare sind geschlossen

Reparaturkosten für Falschbetankung nicht abzugsfähig – BFH vom 20.03.2014 – Az. VI R 29/13

admin ― 27. Mai 2014 | Kommentare sind geschlossen

Kein Abzug einer Spende an den Papst – FG Köln vom 15.01.2014 – Az. 13 K 3735/10

admin ― 14. Juni 2013 | Kommentare sind geschlossen

Fahrtkostenberechnung bei fehlender Betriebsstätte – FG Münster vom 22.03.2013 – Az. 4 K 4834/10 (nicht rechtskräftig)

admin ― 13. Juni 2013 | Kommentare sind geschlossen

Absetzbarkeit der Kosten für Facharztausbildung des Praxisnachfolgers – BFH vom 06.11.2012 – Az. VIII R 49/10

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Kindergeld Kündigungsschutz Betriebsrat Kaskoversicherung Betriebskosten Umsatzsteuer Mitverschulden Haftung Darlehen Fahrverbot GmbH Beweislast Werbungskosten Gewährleistung Schönheitsreparaturen Reisepreisminderung Verkehrssicherungspflicht Unfallversicherung fristlose Kündigung Abmahnung Wohnungseigentümer Vertragsschluss Urheberrechtsschutz Verkehrsunfall Testament Absetzbarkeit Reiseveranstalter AGB Arbeitsvertrag Arbeitszeit Unterhalt Mietverhältnis Verjährung Insolvenzverwalter Persönlichkeitsrecht Nachbesserung Fahrerlaubnis Haftpflichtversicherung Verbraucher Schadensersatz Schmerzensgeld Gleichbehandlung Irreführung Widerrufsrecht Polizei
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz