Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Schadensrecht Urteile › Kosten für Reparaturbescheinigung nur bei Anforderung durch Versicherung – AG Mainz vom 15.05.2012 – Az. 86 C 113/12

Kosten für Reparaturbescheinigung nur bei Anforderung durch Versicherung – AG Mainz vom 15.05.2012 – Az. 86 C 113/12

admin 24. Juli 2013    

Hat ein Unfallgeschädigter seinen Schaden auf der Grundlage eines Sachverständigengutachtens bei der Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers abgerechnet und will er ohne Vorlage einer Reparaturrechnung Nutzungsausfall für die (geschätzte) Reparaturdauer geltend machen, verlangt die gegnerische Versicherung in der Regel eine Reparaturbestätigung des Sachverständigen.

Die Versicherung ist jedoch nur dann zur Erstattung der hierfür anfallenden Kosten verpflichtet, wenn sie den Geschädigten hierzu aufgefordert hat. War dies nicht der Fall und wird gleichwohl unaufgefordert eine Reparaturbestätigung vorgelegt, besteht kein Erstattungsanspruch. Für die Versicherung kann es nämlich kostengünstiger sein, das angeblich reparierte Fahrzeug durch eigenes Personal in Augenschein nehmen zu lassen.

Urteil des AG Mainz vom 15.05.2012
Aktenzeichen: 86 C 113/12
jurisPR-VerkR 9/2013, Anm. 4

Schadensrecht Urteile
NutzungsausfallReparaturbescheinigung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 23. März 2019 | Kommentare sind geschlossen

Nutzungsausfallentschädigung bei gewerblich genutzten Fahrzeugen – BGH vom 06.12.2018 – Az. VII ZR 285/17

Wer infolge eines Verkehrsunfalls auf sein Fahrzeug während der Reparatur verzichten muss, kann entweder die Kosten für einen Mietwagen oder

admin ― 10. September 2018 | Kommentare sind geschlossen

Nutzungsausfall für Motorrad als einziges Kfz des Unfallgeschädigten – BGH vom 23.01.2018 – Az. VI ZR 57/17

admin ― 6. Oktober 2017 | Kommentare sind geschlossen

Anschaffung eines Interimsfahrzeugs und Nutzungsausfallentschädigung im „Langzeitfall“ – LG Augsburg vom 10.11.2016 – Az. 101 O 1089/16

admin ― 16. Mai 2017 | Kommentare sind geschlossen

Nutzungsausfall für beschädigten Oldtimer – OLG Celle vom 03.05.2016 – Az. 5 U 60/15

admin ― 8. Mai 2017 | Kommentare sind geschlossen

Keine Nutzungsausfallentschädigung für defektes Smartphone – LG Hagen (Westfalen) vom 09.02.2017 – Az. 7 S 70/16

admin ― 19. Februar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Verlängerung des Anspruchs auf Nutzungsausfall bei fehlender Vorfinanzierungsmöglichkeit – OLG Koblenz vom 13.06.2016 – Az. 12 U 1127/15

admin ― 20. August 2016 | Kommentare sind geschlossen

Nutzungsausfallentschädigung für Firmenwagen immer Betriebseinnahme – BFH vom 27.01.2016 – Az. X R 2/14

admin ― 27. März 2015 | Kommentare sind geschlossen

Nutzungsausfall für 111 Tage – LG Görlitz vom 10.07.2014 – Az. 5 O 487/13

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Kaskoversicherung Wohnungseigentümer Abmahnung Haftpflichtversicherung Urheberrechtsschutz Unterhalt Nachbesserung Insolvenzverwalter Unfallversicherung Mitverschulden Irreführung Schadensersatz Polizei Absetzbarkeit Fahrerlaubnis Widerrufsrecht Schmerzensgeld Vertragsschluss Gewährleistung Verkehrssicherungspflicht Darlehen Arbeitsvertrag Beweislast Mietverhältnis Verbraucher Gleichbehandlung Werbungskosten Reiseveranstalter Arbeitszeit Betriebskosten Testament GmbH Kindergeld Verjährung Schönheitsreparaturen fristlose Kündigung Umsatzsteuer Kündigungsschutz Fahrverbot Haftung Verkehrsunfall Persönlichkeitsrecht Betriebsrat AGB Reisepreisminderung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz