Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verkehrsrecht Urteile › Leichtsinniger Fußgänger haftet allein – OLG Saarbrücken vom 08.02.2011 – Az. 4 U 200/10 – 60

Leichtsinniger Fußgänger haftet allein – OLG Saarbrücken vom 08.02.2011 – Az. 4 U 200/10 – 60

admin 24. Juni 2011    

Überquert ein dunkel gekleideter Fußgänger unter Missachtung einer Rotlicht zeigenden Fußgängerampel neben dem Überweg eine innerstädtische Straße, haftet er allein für den Schaden, wenn er hierbei von einem Autofahrer erfasst wird, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit eingehalten hat. Wegen des schwerwiegenden Verschuldens des Fußgängers tritt die sogenannte Betriebsgefahr des Fahrzeugs, die bei Kollisionen mit Fußgängern in der Regel eingreift, vollständig zurück.

Urteil des OLG Saarbrücken vom 08.02.2011
Aktenzeichen: 4 U 200/10 – 60
NJW-Spezial 2011, 169

Verkehrsrecht Urteile
Betriebsgefahr

Themenverwandte Beiträge

admin ― 14. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Fortwirkung der Betriebsgefahr auch noch Tage nach dem Unfall – BGH vom 26.03.2019 – VI ZR 236/18

Den Halter eines Kraftfahrzeugs kann unter dem rechtlichen Gesichtspunkt der Betriebsgefahr auch dann eine Mithaftung an einem Unfall treffen, wenn

admin ― 14. Mai 2019 | Kommentare sind geschlossen

Betriebsgefahr eines Lkws bei Be- und Entladen – OLG Köln vom 06.12.2018 – 3 U 59/18

admin ― 12. Mai 2019 | Kommentare sind geschlossen

Fremdschaden beim Entladen eines Lkws – OLG Köln vom 21.02.2019 – 14 U 26/18

admin ― 26. April 2017 | Kommentare sind geschlossen

Auffahrunfall in Waschanlage – LG Kleve vom 23.12.2016 – Az. 5 S 146/15

admin ― 16. April 2016 | Kommentare sind geschlossen

Verkehrssicherungspflicht bei fehlender Griffigkeit des Straßenbelags – OLG Hamm vom 18.12.2015 – Az. 11 U 166/14

admin ― 24. August 2015 | Kommentare sind geschlossen

Alleinhaftung bei unachtsamem Öffnen der Fahrertür – LG Stuttgart vom 22.04.2015 – Az. 13 S 172/14

admin ― 17. Juni 2015 | Kommentare sind geschlossen

Auffahrunfall in Waschanlage – LG Paderborn vom 26.11.2014 – Az. 5 S 65/14

admin ― 30. April 2015 | Kommentare sind geschlossen

Unfall bei Rückwärtsausparken auf Kundenparkplatz – OLG Saarbrücken vom 09.10.2014 – Az. 4 U 46/14

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Fahrverbot Nachbesserung Schmerzensgeld Insolvenzverwalter Reiseveranstalter Kaskoversicherung Kindergeld Verjährung Testament Urheberrechtsschutz Betriebsrat Verbraucher Arbeitszeit Abmahnung Arbeitsvertrag Darlehen Gleichbehandlung fristlose Kündigung Verkehrssicherungspflicht Mitverschulden Verkehrsunfall Werbungskosten Vertragsschluss Reisepreisminderung Schadensersatz GmbH Kündigungsschutz Widerrufsrecht Haftpflichtversicherung Unfallversicherung AGB Irreführung Gewährleistung Absetzbarkeit Beweislast Persönlichkeitsrecht Betriebskosten Fahrerlaubnis Umsatzsteuer Mietverhältnis Wohnungseigentümer Unterhalt Schönheitsreparaturen Haftung Polizei
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz