Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile › Maßgeblicher Zeitpunkt für Feststellung des ausreichenden Schallschutzes – BGH vom 05.06.2013 – Az. VIII ZR 287/12

Maßgeblicher Zeitpunkt für Feststellung des ausreichenden Schallschutzes – BGH vom 05.06.2013 – Az. VIII ZR 287/12

admin 5. September 2013    

Der Bundesgerichtshof hält an seiner Rechtsprechung fest, wonach eine Mietwohnung in einem älteren Gebäude in schallschutztechnischer Hinsicht keinen Mangel aufweist, sofern der Tritt- und der Luftschallschutz den zur Zeit der Errichtung des Gebäudes geltenden DIN-Normen entsprechen. Dies gilt auch dann, wenn der Vermieter an anderen Wohnungen Renovierungs- und Sanierungsarbeiten (hier teilweise Beseitigung des Estrichs in oberer Wohnung) durchführt, sofern diese Maßnahmen von der Intensität des Eingriffs in die Gebäudesubstanz her mit einem Neubau oder einer grundlegenden Veränderung des Gebäudes nicht vergleichbar sind.

Urteil des BGH vom 05.06.2013
Aktenzeichen: VIII ZR 287/12
Info M 2013, 212

Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile
SchallschutzTrittschalldämmung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 21. April 2018 | Kommentare sind geschlossen

Keine Pflicht zu verbessertem Schallschutz bei Badsanierung – BGH vom 16.03.2018 – Az. V ZR 276/16

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass eine Wohnungseigentümerin von den benachbarten Eigentümern nicht verlangen kann, dass diese nach einer Modernisierung ihres

admin ― 21. Juli 2016 | Kommentare sind geschlossen

Erhöhter Trittschall durch Auswechseln des Bodenbelags – BGH vom 27.02.2015 – Az. V ZR 73/14

admin ― 26. August 2014 | Kommentare sind geschlossen

Besondere Bauüberwachungspflichten eines Architekten bei Mängelbeseitigung – OLG Hamm vom 27.02.2014 – Az. 21 U 159/12

admin ― 11. August 2011 | Kommentare sind geschlossen

Altbausanierung: Architekt muss Schallschutz in Planung einbeziehen – OLG Düsseldorf vom 15.07.2010 – Az. I-5 U 25/09

admin ― 21. Oktober 2009 | Kommentare sind geschlossen

Mietminderung: Trittschallschutz in Altbauwohnung – BGH vom 17.06.2009 – Az. VIII ZR 131/08

admin ― 21. Februar 2008 | Kommentare sind geschlossen

Hellhörige Luxuswohnung – OLG Stuttgart vom 21.05.2007 – Az. 5 U 201/06

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Testament Kündigungsschutz Gewährleistung Wohnungseigentümer Mitverschulden Betriebsrat Umsatzsteuer Schönheitsreparaturen Reisepreisminderung Fahrverbot Absetzbarkeit Mietverhältnis Gleichbehandlung Darlehen Betriebskosten Haftpflichtversicherung Werbungskosten Arbeitsvertrag Verkehrssicherungspflicht Verjährung Abmahnung Insolvenzverwalter Fahrerlaubnis Vertragsschluss Urheberrechtsschutz Kindergeld AGB Unterhalt Arbeitszeit Beweislast Persönlichkeitsrecht Verkehrsunfall Nachbesserung Irreführung fristlose Kündigung Unfallversicherung Widerrufsrecht Polizei Kaskoversicherung Schadensersatz Verbraucher GmbH Haftung Reiseveranstalter Schmerzensgeld
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz