Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Internetrecht u. Onlinerecht Urteile › Missverständliches Urteil zu Kontaktdaten im Internet-Impressum – LG Bamberg vom 28.11.2012 – Az. 1 HK O 29/12

Missverständliches Urteil zu Kontaktdaten im Internet-Impressum – LG Bamberg vom 28.11.2012 – Az. 1 HK O 29/12

admin 9. Mai 2013    

Nach § 5 Abs. 1 Nr. 2 TMG (Telemediengesetz) muss die gesetzlich vorgeschriebene Anbieterkennzeichnung (Impressum) eines gewerblichen Internetanbieters u.a. Angaben enthalten, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation ermöglichen, einschließlich der Adresse der elektronischen Post. Das Landgericht Bamberg hält das Aufführen einer E-Mail-Adresse ohne Angabe einer Telefonnummer nicht für ausreichend.

Hinweis: Die im Ergebnis durchaus nachvollziehbare Entscheidung hat im Internet insoweit für einige Verwirrung gesorgt, als das Urteil eher beiläufig im Tatbestand erwähnt, dass es mit der bloßen Angabe einer E-Mail-Adresse nicht möglich ist, „innerhalb von 60 Minuten Anfragen des Verbrauchers zu beantworten.“ Dieses Erfordernis wird sodann weder in den Urteilsgründen erwähnt noch findet diese zeitliche Grenze im Gesetz eine Grundlage.

Urteil des LG Bamberg vom 28.11.2012
Aktenzeichen: 1 HK O 29/12
CR 2013, 130
ITRB 2013, 80

Internetrecht u. Onlinerecht Urteile
Impressum

Themenverwandte Beiträge

admin ― 22. Februar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Fehler im Impressum ohne Folgen – LG Leipzig vom 27.05.2016 – Az. 5 O 2272/15

Eine wettbewerbswidrige Handlung wegen eines Rechtsverstoßes liegt nach § 3a UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) nur dann vor, wenn

admin ― 13. Oktober 2016 | Kommentare sind geschlossen

Impressum: Angabe von Telefon- oder Telefaxnummer nicht zwingend – OLG Köln vom 08.07.2016 – Az. 6 U 180/15

admin ― 11. Juli 2015 | Kommentare sind geschlossen

Angabe der örtlich unzuständigen Aufsichtsbehörde im Impressum – LG Leipzig vom 25.03.2015 – Az. 05 O 848/13

admin ― 20. April 2015 | Kommentare sind geschlossen

Fehlende Angaben von Registergericht und Vereinsregisternummer im Impressum eines Sportvereins – LG Neuruppin vom 09.12.2014 – Az. 5 O 199/14

admin ― 5. Februar 2015 | Kommentare sind geschlossen

Impressum: Mehrwertdienstnummer als Telefonnummer ungeeignet – OLG Frankfurt vom 02.10.2014 – Az. 6 U 219/13

admin ― 16. April 2014 | Kommentare sind geschlossen

Rechtsmissbräuchliche Serienabmahnung wegen Verstößen gegen Impressumspflicht – OLG Nürnberg vom 03.12.2013 – Az. 3 U 410/13

admin ― 14. August 2013 | Kommentare sind geschlossen

Impressumspflicht auch bei Google-plus – LG Berlin vom 28.03.2013 – Az. 16 O 154/13

admin ― 8. April 2013 | Kommentare sind geschlossen

Keine rechtsmissbräuchliche Verwendung eines Suchprogramms für Wettbewerbsverstöße – LG Regensburg vom 31.01.2013 – Az. 1 HK O 1884/12

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Reiseveranstalter Urheberrechtsschutz AGB Absetzbarkeit Verkehrsunfall Vertragsschluss Fahrerlaubnis Schadensersatz Abmahnung Kaskoversicherung Irreführung Mitverschulden Arbeitszeit Darlehen Betriebsrat Fahrverbot Gewährleistung Gleichbehandlung GmbH Schönheitsreparaturen Mietverhältnis Verjährung Unterhalt fristlose Kündigung Nachbesserung Verkehrssicherungspflicht Testament Schmerzensgeld Beweislast Verbraucher Haftpflichtversicherung Insolvenzverwalter Arbeitsvertrag Widerrufsrecht Reisepreisminderung Polizei Umsatzsteuer Haftung Persönlichkeitsrecht Werbungskosten Kindergeld Unfallversicherung Kündigungsschutz Wohnungseigentümer Betriebskosten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz