Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verkehrsrecht Urteile › Mitverschulden bei irreführendem Blinken – OLG Saarbrücken vom 11.03.2008 – Az. 4 U 228/07

Mitverschulden bei irreführendem Blinken – OLG Saarbrücken vom 11.03.2008 – Az. 4 U 228/07

admin 16. Februar 2009    

Ein auf der Vorfahrtsstraße fahrender Autofahrer setzte vor einer einmündenden Nebenstraße den rechten Blinker, fuhr aber doch weiter geradeaus. Ein auf das vorherige Abbiegen des Vorfahrtsberechtigten vertrauender Verkehrsteilnehmer fuhr von rechts aus der Nebenstraße in die Vorfahrtsstraße ein. Dabei kam es zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge.

Das Oberlandesgericht Saarbrücken machte die Haftungsverteilung von dem weiteren Fahrverhalten des Vorfahrtsberechtigten abhängig. Setzt der Vorfahrtsberechtigte – wie hier – seine Fahrt mit unverminderter Geschwindigkeit fort und gibt es außer dem irreführenden Rechtsblinken keine deutlichen Anzeichen, dass der vorfahrtsberechtigte Autofahrer tatsächlich nach rechts abbiegen wird, haftet der Wartepflichtige überwiegend für den entstandenen Schaden. Den Vorfahrtsberechtigten trifft dann lediglich ein Mitverschulden von 25 Prozent.

Urteil des OLG Saarbrücken vom 11.03.2008
Aktenzeichen: 4 U 228/07
NJW-Spezial 2008, 554

Verkehrsrecht Urteile
HaftungsverteilungMitverschulden

Themenverwandte Beiträge

admin ― 8. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Hotel muss Glaselemente in Augenhöhe kennzeichnen – OLG Schleswig vom 22.06.2017 – Az. 11 U 109/16

Der Betreiber eines Hotels muss bis zum Boden reichende Glaselemente mit geeigneten Kennzeichnungen in Augenhöhe versehen. Läuft ein Hotelgast gegen

admin ― 26. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Geisterfahrer auf Radfahrschutzstreifen – OLG Frankfurt vom 09.05.2017 – Az. 4 U 233/16

admin ― 5. Februar 2016 | Kommentare sind geschlossen

Unfall durch Bodenwelle auf Autobahn bei 200 km/h – LG Aachen vom 01.10.2015 – Az. 12 O 87/15

admin ― 29. Oktober 2015 | Kommentare sind geschlossen

„Speed-E-Biker“ ohne Helm trifft Mitverschulden für erlittene Kopfverletzungen – LG Bonn vom 11.12.2014 – Az. 18 O 388/12

admin ― 3. Juli 2015 | Kommentare sind geschlossen

Sturz über ungesicherte Versorgungsleitung eines Festbetriebs – OLG Hamm vom 24.03.2015 – Az. 9 U 114/14

admin ― 17. Juni 2014 | Kommentare sind geschlossen

Bauherr haftet nicht für Unfall eines unzureichend abgesicherten Handwerkers – OLG Hamm vom 21.02.2014 – Az. 11 W 15/14

admin ― 15. Mai 2014 | Kommentare sind geschlossen

Haftungsverteilung bei sogenanntem Lückenunfall – LG Tübingen vom 10.12.2013 – Az. 5 O 80/13

admin ― 29. März 2014 | Kommentare sind geschlossen

Beweislastregelung bei Sturzunfall auf verborgener Eisfläche – OLG Brandenburg vom 23.07.2013 – Az. 6 U 95/12

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Reiseveranstalter Vertragsschluss Verjährung GmbH Betriebskosten AGB Urheberrechtsschutz Werbungskosten Betriebsrat Reisepreisminderung Irreführung Fahrverbot Persönlichkeitsrecht Haftung Polizei Testament Schönheitsreparaturen Gewährleistung Fahrerlaubnis Haftpflichtversicherung Kaskoversicherung Arbeitsvertrag Wohnungseigentümer Abmahnung Verkehrsunfall Widerrufsrecht Mietverhältnis Kündigungsschutz Schmerzensgeld Verbraucher Beweislast Nachbesserung Schadensersatz Umsatzsteuer Verkehrssicherungspflicht fristlose Kündigung Absetzbarkeit Darlehen Kindergeld Arbeitszeit Mitverschulden Insolvenzverwalter Unfallversicherung Unterhalt Gleichbehandlung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz